Fat32 Platte via Samba

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Oct 23 21:44:02 CEST 2002


On Wed, 2002-10-23 18:53:29 +0200, Florian Schwarz <floh at maflohsoft.de>
wrote in message <3DB6D409.3000009 at maflohsoft.de>:
> Jan-Benedict Glaw schrieb:
> >>Ich hab leider keine Ahnung wie ich smbclient verwende, aber wenn ich 
> >>die Freigabe lokal via mount -t smbfs [...] mounte passiert das selbe.
> >Ist Logging inkl. reverse DNS lookup konfiguriert?
> 
> In der smb.conf ist (unter anderem)
> 
> log level = 3
> name resolve order = bcast wins hosts
> 
> eingetragen falls du das meinst. Kann aber auch sein dass ich das jetzt 
> falsch verstanden hab.

Hast Du. Es _kann_ sein, daß Samba mitprotokolliert, welche IP-Adressen
veruchen, zuzugreifen. Wenn Samba zusätzlich den Namen des Rechners
notieren will, dann muß Samba IP->Name auflösen. Wenn das nicht richtig
funktioniert (DNS-Server nicht erreichbar, /etc/hosts kaputt, ...), dann
kann's einige Zeit dauern, bis die Timeouts abgelaufen sind. Das kann zu
den Effekten führen, die Du beschreibst.

Du kannst testweise:

	- Alle Rechner _korrekt_ in die /etc/hosts des SMB-Servers
	  eintragen
	- einen der smbd's strace'en.

Überhaupt würde ich einfach mal einen strace versuchen, dabei sollte man
sofort sehen können, warum es langsam ist.

MfG, JBG

-- 
   - Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf für
   - einen Freien Staat voll Freier Bürger
   						Gegen Zensur im Internet
Jan-Benedict Glaw   .   jbglaw at lug-owl.de   .   +49-172-7608481
	 -- New APT-Proxy written in shell script --
	   http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20021023/903b29e2/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list