Raeume - Eigenschaften?
Stefan <Hegi> Hegner
stefan at hegner-online.de
Wed Oct 16 20:03:01 CEST 2002
Hallo zusammen,
On Wed, Oct 16, 2002 at 04:33:22PM +0200, Alain Schroeder wrote:
> > Bisher haben wir, wenn ich in dem Thread den Überblick behalten habe,
> > drei Angebote:
> >
> > - Ein Schüler-Cafe
> > - Uni Paderborn
> > - Kurts noch geheimgehaltene Höhle:-)
> >
> >
> > | Schüler- | Uni | Kurt
> > | Cafe | Paderborn |
> > --------------+------------------+-----------------+----------------------
> > Internet- | ++ | ++++ | ?
> > Anbindung | | |
> > --------------+------------------+-----------------+----------------------
> > Absicherung | Eher schlecht | |
> > | machbar - sonst | ? |
> > | sind die Schüler | | ?
> > | Gefangene:-( | |
> > --------------+------------------+-----------------+-----------------------
> > Zugang für | Zu Öffnungs | |
> > alle, die | zeiten? | ? | ?
> > dürfen sollen | | |
> > | | |
> > --------------+------------------+-----------------+-----------------------
> > Hardware- | Eher nicht - Raum| | ?
> > Depot |ist zugänglich! | ? |
> > --------------+------------------+-----------------+----------------------
> >
Die große Frage ist: Wozu soll das "LUG-Heim" genutzt werden ?
a- zu regelmäßigen Treffen (wie oft? - einen der Montags-Termine im Monat?)
b- zu "Aktionen" (Programmier-Parties, Install-Parties, "Social-Events")
c- als allgem. Knoten & Kontaktpunkt
Einen Raum zu finden, der jerderzeit für alle LUG'ler zugänglich ist
gestaltet sich relativ schwierig, es sei denn, jemand hat so einen Raum
privat zur Verfügung und stellt Ihn für die LUG frei, oder wir mieten
etwas an .... wir können ja auch sammeln und ein Haus kaufen ...? - Damit
läßt sich "c" eher schwer realisieren, es sei den der Raum ist ein
"Nebenraum" von einem öffentlich zugänglichen Ort (z.B. Uni).
Dagegen sollte es deutlich einfacher sein, einen Raum für "a" und "b" zu
finden.
Unser Schüler-Cafe (Cafe Viel-Art, Löhne) könnte u.U. "a" und "b" gerecht
werden. Ansonsten noch folgende Hinweise zur obigen Tabelle:
Absicherung: Die Absicherung bezieht sich ja wohl in erster Linie auf
Diebstahl von Hardware. D.H. sie ist im Zusammenhang mit der Nutzung bzw.
der Unterbringung von Hardware zu sehen.
Zugang: Eher außerhalb der Öffnungszeiten (dann haben wir alle
Resourcen zur freien Verfügung) nach Absprache.
Hardware Depot: Hier kommt es auf Art und Umfang der Geräte an. - 'ne
Grabbel-Kiste mit Kabeln etc. ist kein Thema, ein abschließbarer Schrank
für ein paar Rechner könnte sich evtl. auch realisieren lassen. - Ein
Hochregallager im Umfang des Ersatzteillagers des Pentagons ist dagegen
ausgeschlossen.
So wie ich unsere Gemeindeleitung einschätze ist das alles eine Frage von
"geben und nehmen" - wenn die LUG nicht nur nimmt, sondern auch praktisch
etwas gibt (z.B. mal eine öffentliche Linux Einführung macht oder
auch mal den ein oder anderen Euro für die DSL Kasse spendiert etc.) läßt
sich dann sicher auch viel einfacher über Schlüssel, Schränke, Nutzungs-
zeiten verhandeln.
VORSCHLAG:
Wir sollten einen Termin setzen, bis zu dem wir weitere Vorschläge und
Möglichkeiten zum Thema Räume sammeln und dann eine kleine Umfrage (aber
nicht ganz so ausführlich wie die von Cord (warst Du doch?) letztes Jahr)
machen und dann weitersehen.
Ist das eine Idee?
bis denne
Stefan
More information about the Linux
mailing list