[OT] 8.3 Dateinamen bei NT4 und W2k
Jonas Schrieb
jschrieb at game-sites.de
Fri Oct 11 08:45:02 CEST 2002
Am Fre, 2002-10-11 um 07.45 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> Wie funktioniert Cygwin da eigentlich?
"Cygwin is a UNIX environment, developed by Red Hat, for Windows. It
consists of two parts: A DLL (cygwin1.dll) which acts as a UNIX
emulation layer providing substantial UNIX API functionality. A
collection of tools, ported from UNIX, which provide UNIX/Linux look and
feel."
(Quelle: http://www.cygwin.com)
Also im Grunde, wie du gesagt hast. Es wird gegen eine Library gelinkt,
die die UNIX-API emuliert. Du kannst damit (?theoretisch alle?) deine
UNIX-Programme für Windows kompillieren.
Bei mir tat sich allerdings das Problem der Geschwindigkeit auf.
Nichtmal die Shell war mit Freude benutzbar, allerdings hab ich schon
von einigen Seiten gehoert, dass das mein Problem (des falschen Setups)
war. Ich habe mich dann aber auch nicht weiter damit beschäftigt ;)
--
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK (3.12)-----
GCS d- s: a18 C++ UL++>++++$ P+>+++ E- W++ N o? K- w-(--) O(?) M(?) V?
PS+
PE-(--) Y+ PGP++ t+ 5 X+ R tv-() b(-) DI? D+ G e(*)>++++ h!>(---) r++ y?
-----END GEEK CODE BLOCK--------------
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20021011/2d20e7e9/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list