Probleme mit postfix und procmail

Andreas Kreisig AKreisig at t-online.de
Mon Nov 25 20:45:02 CET 2002


Am Montag, 25. November 2002 17:31 schrieb Arne Schwabe:

Hallo Arne!

> Musst du eigentlich nicht. Entweder du machst
> local_transport = procmail, dann brauchst du diesen eintrag in der
> master.cf oder du machst:
>
> mailbox_command = /usr/bin/procmail -a "$EXTENSION"

Gut, ich habe genau diese Zeile nun in der main.cf stehen.

> Du könntest mal in der master.cf hinter local nen "-v" setzen, dann
> müsste der bischen mehr loggen

Okay, ich habe  Verbose eingeschaltet. Postfix spuckt jetzt 296 Zeilen aus. 
Einiges, was mir wichtig und/oder unklar erscheint, poste ich mal:

---------
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: deliver_switch[2]: local akr recip  		
akr at localhost.home.de exten  deliver akr at localhost.home.de exp_from

Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: deliver_alias[3]: local akr recip 
akr at localhost.home.de exten  deliver akr at localhost.home.de exp_from

Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: maps_append: hash:/etc/aliases
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: dict_open: hash:/etc/aliases
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: deliver_alias: hash:/etc/aliases: 
akr not found
----------

Wieso sagt postfix "akr not found"? "akr" ist mein login, und der sollte 
bekannt sein. In der /etc/aliases leite ich Mails für root auf akr um (root 
bekommt ebenfalls eine Kopie):

root:           akr, \root

Kann das etwas damit zu tun haben? Ansonsten ist "akr" in dieser Datei 
nirgendwo spezifiziert, aber das muß es wohl auch nicht.

----------
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: mac_expand_callback: home = 
/home/akr
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: mac_expand_callback: /.forward = 
/.forward
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: mac_expand_callback: 
recipient_delimiter = (undef)
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: mac_expand_callback: extension = 
(undef)
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: mac_expand_callback: home = 
/home/akr
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: mac_expand_callback: /.forward = 
/.forward
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: set_eugid: euid 500 egid 100
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: set_eugid: euid 51 egid 51
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: deliver_dotforward: path 
/home/akr/.forward expand_status 0 look_status -1
----------

Wieso will postfix eine /home/akr/.foward nutzen? Ich hatte versuchsweise mal 
eine angelegt, aber wieder gelöscht. Ich vermute, man braucht sie nicht. Oder 
bedeuten diese Einträge nur, daß postfix nur nachschaut, ob die Dateien 
vorhanden sind. In diesem Fall wären es ja keine Fehlermeldungen.

----------
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: 40E9D1A461: 
to=<akr at localhost.home.de>, relay=local, delay=0, status=sent (mailbox)
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: deliver_request_final: send: "" 0
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: send attr reason =
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: send attr status = 0
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: master_notify: status 1
Nov 25 20:09:51 omega postfix/local[18388]: connection closed
----------

So, das sind so ziemlich die letzten Zeilen. Wie man sieht, leitet postfix die 
Mails mal wieder nicht an procmail weiter. In Deiner Log-Datei steht:

...relay= local, delay=1, status=sent("|procmail - "$EXTENSION"")

Wie es eben sein muß. Bei mir geht's leider nur in die locale Mailbox. Ich 
versteh' es wirklich nicht mehr. Wobei mir grad auffällt, daß bei Dir ein 
"delay=1" steht, bei mir "delay=0".

Gruß
Andreas

-- 
If all you have is a hammer, everything starts to look like a nail!





More information about the Linux mailing list