ap2

Florian Schwarz floh at maflohsoft.de
Sun Nov 24 21:32:01 CET 2002


Jan-Benedict Glaw schrieb:

>>>Wenn ich mich recht erinnere, legt ap2 'nen logfile an, wenn man ihn
>>>d'rum bittet. Ich könnte da jetzt auch nur die Zeilen lesen... Das ist
>>>schon alles sooo lange her:-)
>>
>>Jap, aber dieses Log bleibt leer.
> 
> 
> Wird das logfile denn angelegt, wenn Du es vorher löscht?

Nein.

> Wie sieht Deine /etc/ap2.conf aus?
MAXSOURCE=2

RSYNC_MATCH[0]=/debian-non-US/
RSYNC_BASEDIR[0]=/var/cache/apt/mirror/debian-non-US/
RSYNC_SOURCE[0]=ftp.rfc822.org::debian-non-US/

RSYNC_MATCH[1]=/debian-security/
RSYNC_BASEDIR[1]=/var/cache/apt/mirror/debian-security/
RSYNC_SOURCE[1]=ftp.rfc822.org::debian-security/

RSYNC_MATCH[${MAXSOURCE}]=/debian/
RSYNC_BASEDIR[${MAXSOURCE}]=/var/cache/apt/mirror/debian/
RSYNC_SOURCE[${MAXSOURCE}]=ftp.rfc822.org::debian/

DEBUG=yes

RE_RSYNC=10

unset OFFLINE

> Wie sieht Dein Eintrag in der /etc/inetd.conf aus?

9999 stream tcp nowait ftp /usr/sbin/tcpd /usr/sbin/ap2.sh /tmp/apt.log

> Wo steht das ap2.sh?

/usr/sbin/

>>>Auf jeden Fall müssen die Verzeichnisse, in denen sich die Mirrors
>>>befinden, schon dasein. Sonst rührt sich da garnichts... Was ergibt ein
>>>'telnet ap2-hostname ap2-port' und dann 'GET /debian/foo
>>>HTTP/1.0<CR><CR>' ?
>>
>>Die Verzeichnisse existieren. Nen telnet ap2-hostname ap2-port führt nur 
>>zu einem "Connection terminated" (oder so ähnlich), ich komme garnich 
>>dazu was einzugeben.
> 
> 
> Was ist "so ähnlich"?

Connection closed by foreign host.

> Wenn Du nichtmal dazu kommst, 'was einzugeben, dann stirbt er
> wahrscheinlich schon in check_all_config(). Aber wenn ich mir das so
> angucke - ich sehe nicht, wie er bei einem Fehler so früh _keine_
> Log-Ausgaben produzieren kann...

Ich auch nicht ;)

bye,
Floh




More information about the Linux mailing list