Kopieren von VCDs

Frank Matthieß Frank.Matthiess at Microdata-POS.de
Tue Nov 19 10:12:02 CET 2002


Dienstag den 19.11.2002 um 10:26 CET  +0100, schrieb Ron Opitz:
> Hallo,
> 
> ich möchte VCDs kopieren. Dafür wollte ich mit dd ein Image erzeugen und 
> anschließend brennen. Eine VCD ist doch eine DatenCD, oder?
> 
> Bei meinem Versuch die CDs auszulesen kommt folgende Meldung.
> 
> [opitz at opitz]$ dd if=/dev/cdrom of=cd.img
> dd: Lesen von »/dev/cdrom«: Eingabe-/Ausgabefehler
> 1196+0 Records ein
> 1196+0 Records aus
> 
> Die Anzahl der gelesenen Records ist von CD zu CD verschieden.
> 
> Woran kann das liegen. Welche Möglichkeiten habe ich noch?
> Die VCDs sind selbsterstellte.

cdrdao ist Dein Freund.

"cdrdao read-cd					\
	--device 0,6,0				\
	--read-raw					\
	--datafile <DateiName>.img	\
	<DateiName>.toc"
	
Mit
"cdrdao write 					\
	--device 0,6,0				\
	--eject						\
	<DateiName>.toc"
wird das Ganze geschrieben

Dabei ist die *.toc Datei sehr wichtig, da dort die Offsets der Sessions
drinstehen. Ohne TOC kein Glück.

PS: Damit ist jede physisch lesbare CD ein- und auslesbar.

-- 
Frank Matthieß                                          fm at Microdata-pos.de

Stilblüten aus Polizeiberichten und Gerichtsverhandlungen:
Nach einer Überportion Alkohol kann es ihn nicht überraschen, wenn
er am Morgen auf der Kegelbahn tot aufwacht.



More information about the Linux mailing list