OT: Macs [WAS: Re: DVD usw.]

Alain Schroeder alain at parkautomat.net
Wed Mar 20 11:25:05 CET 2002


On Wed, Mar 20, 2002 at 12:59:45AM +0100, Joerg Haverkamp wrote:
> 
> Die Idee mit dem Apple ist wirklich nicht schlecht. Ich habe selbst seit
> einiger Zeit einige Systeme im Test (z.Z. ein Powerbook, das aber fuer
> privat absolut zu teuer ist). Allerdings lohnt es sich ein wenig zu sparen
> und den aktuellen iMac (den mit TFT) zu kaufen. Da ist dann auch Mac OS X
> dabei (unix), die Oberfläche ist schick, recht zügig und bedienbar, X gibt
> es im Netz, Software (fuer die, die sie nicht selber machen koennen (wie
> ich)) unter http://fink.sourceforge.net/ oder schon dabei (z.B. Apple
> Works). Linux ist zwar eine Alternative, aber schon fast 2te Wahl.
> 
Was MacOS X fehlt ist ein vernünftiges Packetsystem - andererseits will
Apple gerade das seinen Usern nicht antun. Aus Apples Sicht sollten alle
installierten Programme in einer Art Archive sein. Das heißt, wenn man
das Dummy Programm X (IE z.B.) nicht mehr will, schmeißt man das Icon
weg und hat damit auch wirklich das komplette Programm mit allen
anhängseln entfernt. Schön wenns gemacht wird, aber natürlich machen die
meisten Programme das wieder nicht. Außerdem klappt das afaik nicht mit
Konsolenprogrammen. Obwohl ein man, auch direkt im Binary Packet suchen
können müßte.

Auf jeden Fall ist das alles nicht wirklich alles aus einem Guß, sondern
man erkennt zwischen Text und Grafikoberfläche einen heftigen Bruch.
(Wer schon mal bei MacOS X in die /etc/exports - wie in derselbigen
angegeben - exports eintragen wollte, wird mir zustimmen. Diese Datei
wird nämlich gar nicht benutzt (Nein, warum sie dann existiert, weiß ich
auch nicht), sondern Apple hat aus NeXt Zeiten eine Art Registry fürs
Netzwerk übernommen.)

	Ciao,
	   Alain 

-- 
"Where do you want Microsoft to go today?" 
					-- Ronald Barry 
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020320/56e80b5c/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list