KMail und zip-Files

Achim Dreyer adreyer at math.uni-paderborn.de
Tue Mar 19 10:05:08 CET 2002


On Mon, 18 Mar 2002, Hauke Joachim Zuehl wrote:

> > und entpacken mit 'Rechtsklick -> öffnen mit... -> *beliebiges
> > Dekomprimierpogramm*' möglich.
>
> ....ach deshalb klappte sowas mal in einer Schulung, bei der wir KDE
> verwendet haben...*licht aufgeh*
>
> Die einzigen Optionen, die ich mit einem Rechtsklick auf das Attachment habe,
> sind "Adresse aufrufen" und "In die Zwischenablage kopieren"


.. dies sollte keine Funktion des Window-managers, sondern der Applikation
sein!

> > Deiner Frage entnehme ich, das fvwm1 das
> > nicht kann. Da frage ich mich allerdings, warum Du einen derart
> > steinzeitlichen Windowmanager verwendest? OK, an KDE scheiden sich die
> > Geister, aber fvwm1??
>
> *lach*...Warum nicht :)?
>
> Hat halt historische Gruende. Ich kann mich einfach nicht von fvwm1 trennen
> und mein AMD 350  mit 128 MB Ram ist auch nicht die modernste Kiste.
>
> Na ja, vielleicht finde ich noch einen anderen Weg :)

.. man kann ja auch noch xfce verwenden, das hat dann das nette CDE
Feeling fuer alte commercial X11-Anwender. (Xfce ist glücklicherweise
nicht so Resourcen-hungrig wie CDE oder KDE.)


Bitte keine Flamewars über den besten Window-Manager.
=> ist reine Geschmackssache!


Regards,
Achim Dreyer

-----------------------------------------------------------------------
A. Dreyer, UNIX System Administrator and Internet Security Consultant





More information about the Linux mailing list