Erfahrungen mit RedHat-Network gesucht

Oliver Regehr oregehr at marcant.net
Thu Mar 14 00:58:08 CET 2002


On Wed, Mar 13, 2002 at 09:27:34PM +0100, Florian Lohoff wrote:
[...]
> Nimm debian - Da ist das umsonst ...

..wenn du mir sagst, wie ich dann 100 Maschinen remote uminstalliere und bei
Debian (fast) 100%ig garantiert wird, dass die Updates auch immer richtig
funktionieren... ;-)
Und das "normale" Update ist auch bei RedHat kostenlos, mit diesem
RedHat-Network gibts halt noch ein paar andere Vorteile, die es sonst nicht
gibt.

Nein, nun mal im Ernst: Es ist leider eine Policy, sonst hätte ich da schon
längst was anderes auf den Servern drauf (nein..nicht Debian, sondern
Rocklinux ;), aber es bleibt mir nun mal nix anderes übrig... 

Aber es sollte an dieser Stelle auch kein Distri-Streit losgehen, sondern
ich wollte einfach nur Erfahrungswerte haben.

Florian: Hast du es denn schonmal ausprobiert, bei 100+ Maschinen, die alle
unterschiedliche Hardware und auch unterschiedliche Distri-Versionen haben,
die immer alle Unfallfrei up-to-date zu halten? Würde mich wirklich
interessieren. Auf Slashdot gabs dazu auch mal eine Diskussion und da ging
die Tendenz (leider..) eher zum RHN (RedHat-Network) hin.

Gruss,

Oliver



More information about the Linux mailing list