NFS sicher ?
Toens Bueker
toens.bueker at gmx.net
Sat Mar 9 22:18:09 CET 2002
Tobias Zimpel <mailinglists at startrek-web.de> meinte:
> ... was ist denn ein halbwegs sicherer Weg, Directorys von einer
> Linux-Box auf andere Linux-Kisten zu sharen?
[...]
> An SaMBa komme ich wohl nicht vorbei für die Win-Box, aber NIS und NFS
> sind mir schon länger ein Dorn im Augen - alleine schon, weil ich den
> Paketfilter damit nicht mal halbwegs vernünftig konfiguriert bekomme.
> Von den Unsicherheiten, die ich damit in Kauf nehme, mal ganz zu
> schweigen. Das muß doch besser gehen - aber wie?
Dir stehen alle Möglichkeiten offen:
- "Entwicklungswebserver" auf Deinem Fileserver aufsetzen und per rsync auf den
Webserver rübersyncen.
- Samba auf dem Webserver - läßt sich an das interne Interface binden und
bietet auch sonst noch eine Menge Möglichkeiten der Absicherung.
- OpenAFS auf File- und Webserver einsetzen - mit "vos release" kannst Du da
alle paar Minuten einen Snapshot Deines "Entwicklungswebservers" auf Deinen
echten Webserver rüberschieben. Dann kannst Du auch gleich NIS, Samba und NFS
ablösen - die Funktionen werden von OpenAFS und Kerberos mit abgedeckt ;-)
Tschö
Töns
--
There is no safe distance.
More information about the Linux
mailing list