Was für IDE-Platten nehmt ihr?
Dieter Franzke
dililikima at gmx.net
Wed Jul 31 11:59:02 CEST 2002
Hi,
Am Dienstag, 30. Juli 2002 19:02 schrieb Bernhard Sadlowski:
> On 30 Jul 2002 18:39, Volker Gueth <vgueth at uni-bielefeld.de>
wrote:
> > Sieht bei mir ählich aus Ausfallraten > 50%. Bei einem Server
> > mit RAID 1 sind mitterweile beide IBM Platten ausgefallen (Zum
> > Glück nicht gleichzeitig) Oft kriegt man sie mit nem
> > Low-Levelformat wieder hin, aber die Daten sind trotzdem weg.
> > Ich habe aber in letzter Zeit nur IBM gekauft und weiß daher
> > nicht ob Andere viel besser sind.
habe zu Hause und in der Firma sehr schlechte Erfahrung mit den
IBM-Platten gemacht. Extrem hohe Ausfallquote.
Seitdem laufen als IDE-Platten nur noch WD und Maxtor.
Als SCSI-Platten laufen die IBMs aber immer noch seit Jahr und TAg
problemlos. Die würde ich immer wieder kaufen (tue ich auch).
Generell würde ich in Serversystemen aber SCSI-Platten bevorzugen.
Mir sind letztens zwei IDE-Platten (IBMs) in einem Server
durchgeschmort, verkokelt.
ciao
dieter
--
registered linuxuser 199810
it's time to close windows
More information about the Linux
mailing list