Linux auf Compaq T1010?
Christian Ordig
chr.ordig at gmx.net
Wed Jul 17 23:10:02 CEST 2002
On Wed, Jul 17, 2002 at 08:26:10PM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> On Mon, 2002-07-15 17:16:46 +0200, Christian Ordig <chr.ordig at gmx.net>
> wrote in message <20020715171646.A23655 at odin.chris.com>:
> > Hallo Leute,
> >
> > mir ist oben genannter Thin-Client in die Haende gefallen.
> > Auf der Kiste rennt ein WinCE und als CPU haben die den Cyrix MediaGX
> > mit 233MHz und dazugehoeriger South-Bridge.
> > Flash ROM ist 16MB und RAM 48MB drin ... soweit zu den Technischen
> > Dingen.
>
> Unterstützt das Ding in irgenwelcher Weise Remote Boot?
hab vorhin mal versucht meinen bootpd darauf loszulassen, mit einer
config eines plattenlosen X-Clients. Hab also nur die IP und die Mac-
Adresse angepasst, und hab den ThinClient veranlasst, sich seine IP
per DHCP zu holen. Es kamen auch bootp-Anfragen, und der bootpd hat
auch brav geantwortet und die IP geschickt, das hat das Teil aber brav
ignoriert ... will dann wohl kein bootp machen, und somit auch nicht
uebers Netz booten ... oder kann ich das irgendwie ueber DHCP bewerk-
stelligen?
Es besteht die Moeglichkeit eine neue Firmware per DHCP zu holen bzw.
ueber einen FTP-Server ... oder ueber LPT-Port hochladen.
aber das will ich ja erstmal nicht unbedingt
riskieren, da ich nicht weiss ob das Ding noch irgendwas kann, wenn der
Flash versaut ist.
Hab noch einen SO-Dimm Steckplatz und einen Smart-Media Steckplatz auf
dem Mainboard gefunden, aber ich glaube nicht, dass der von dem zusaetz-
lichen Flash booten kann.
Eben hab ich auch mal noch versucht, das Teil mit einem pre-Alpha
RDP-Server zu betreiben ... die haben sich aber nicht verstanden ,-(
--
Christian Ordig
Germany
More information about the Linux
mailing list