Defekte Rams?
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Thu Jan 17 18:41:18 CET 2002
On Thu, 2002-01-17 18:25:17 +0100, Peter Lohmann <listenmann at elrond.lohmann-services.de>
wrote in message <20020117172517.GA13291 at elrond.lohmann-services.de>:
> Moin!
>
> Kurze Frage:
>
> Besteht die Möglichkeit, daß Memtest86 (das Image-Teil, was direkt
> von Lilo aufgerufen wird bzw. per Diskette kurz nach dem Booten)
> einen Speicherriegel als defekt erkennt, obwohl der nicht defekt ist?
Jein. memtest86 untersuch unter anderem ja eben auch das Zusammenspiel
zwischen Rechner und RAMsch. Mein heißester Tip an der Stelle: über-
prüf' das Netzteil. Eine unsaubere STromquelle kann sowas sehr
einfach verursachen.
> Ich habe in den letzten Tagen schon 3 defekte 255 MB DDR-Rams gehabt
255MB? Da fehlt ein Megabyte, der *muß* ja Fehler werfen:-)
> und jetzt gerade hab ich einen Athlon Dual-1200er mit 255 MB DDR-Ram
> getestet und da ist das RAM anscheinend auch kaputt...
Die "älteren" Boards, die ECC-DDR-RAM brauchen (meine Infineon'schen
512MB-Riegel sind da absolut suaber), oder schon Boards, die "normalen"
unregistered, non-ECC-RAM fressen?
> ich zweifel langsam wirklich ob das so normal ist..
Das kann durchaus sein, vor allem, wenn's kein ECC-RAM ist...
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw . jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
-- New APT-Proxy written in shell script --
http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
More information about the Linux
mailing list