Mailproblem
Bernhard Sadlowski
sadlowsk at mathematik.uni-bielefeld.de
Thu Jan 10 11:33:03 CET 2002
On 10 Jan 2002 10:07, Achim Dreyer <adreyer at math.uni-paderborn.de> wrote:
> Muster1:
> --------
> MUA -> MTA lokal -> MTA provider -> MTA zielserver -> MUA empfaenger
>
> Muster2:
> --------
> MUA -> MTA lokal -> MTA zielserver -> MUA empfaenger
>
> => Viele Provider verlangen aber so komische Dinge wie pop_vor_smtp zur
> Benutzer-Authentisierung.
Oder bei T-Online: Zum Relay anderer EMail Adressen als @t-online.de muß man
erst einmal eine Freischaltung aktivieren...
> MEIN TIPP:
> ==========
>
> Immer Mail-Verbindungen nach Muster2 aufbauen! Dann bist du nicht mehr auf
> den Mail-Server des Providers angewiesen und kannst auch "vernünftige"
> Features wie TLS benutzen.
Problem: Gewisse MTA nehmen keine Mails von Dial Up IP Adressen an
(AOL, andere Provider auch?)
Damit bist du doch auf dein Muster1 angewiesen, oder du bringst dem MTA bei
(bei wenigen Ausnahmeadressen) über das Providerrelay zu gehen und sonst die
Mails direkt zu verschicken. Welche MTA's können das?
Gruss,
Bernhard
More information about the Linux
mailing list