3ware Escalade 7180 unter Debian?!?
Peter Lohmann
listenmann at elrond.lohmann-services.de
Wed Feb 27 13:30:03 CET 2002
On Wed, Feb 27, 2002 at 11:52:53AM +0100, Markus Wigge wrote:
> Tag,
>
> > Hat von Euch zufällig jemand einen ähnlichen Controller (IDE-Raid) unter
> > Debian am Laufen?
> > Die ganze Sache läuft bei mir zwar, aber nicht so performant, wie ich mir
> > das vorstelle... Außerdem wollen die Tools einfach nicht laufen :-(
> 7180? Ich find auf der Homepage für die 7000er Serie nur einen 7810?
Jupp. Den haben wir auch. Tippfehler.
> Interessantes Teil hast du da, 64Bit 8Port IDE-Raid ... könnte mir
> gefallen. Allerdings wundert es mich das das Gerät keinen
> Cache-Steckplatz bietet...
Ich hab das Ding nicht angeschafft. Aber unser "Systemingenieur" hat
das seiner Meinung nach beste IDE-Geraet am Markt genommen...
> Was für ein Treiber ist unter Linux dafür zuständig und was für ein
> Kernel läuft bei dir?
2.4.17, 3w-xxxx.o (so der Modulname)
[...]
> Welche Tools gibt es eigentlich unter Linux um Hardware-Raids zu
> überwachen?
3ware stellt da welche zur Verfuegung, die aber IMHO die selbe Qualitaet
haben wie die FAQ-Seiten auf www.3ware.com (nich so toll). Die Tools
installieren einen Webserver auf localhost:1080, die Seiten kann ich mir
aber nicht so ohne weiteres auf einer anderen IP als 127.0.0.1 angucken,
sprich entweder X installieren, oder ssh-tunnel-browser, oder
lynx-console-krampf. Ich hatte schon ueberlegt, per Apache-Proxy-Modul
das ganze zu exportieren, das geht aber in die Hose, da dieser
Webserver mit jeder Anfrage
Content-Lenght: XXX
mitliefert, was Apache anscheinen nicht als zum Header gehoerig
einstuft, und mir deshalb das ganze nach dem eigentlichen Header
rausschmeisst (sprich mein Browser zeigt mit HTML, anstatt die Seite zu
rendern). Eine weitere nicht so tolle Sache ist, das das Tool versucht
irgendwelche Dienste beim portmapper zu registrieren, und ich weiss
nicht was und wieso. Die Doku ist auch eher mangelhaft; (Sarkasmus an)
Aber wenigstens liefern sie RPM's fuer SuSE und RedHat, so das jeder DAA
das installieren kann (Sarkasmus aus).
Wenn die Tools denn laufen, sollte es moeglich sein, damit auch HotSwap
zu machen und dass sich die Kiste per Mail meldet wenn was mit dem Array
faul ist... Vielleicht noch einiges mehr, aber das hab ich noch nicht
feststellen koennen, da es das Tool wie gesagt nicht tut.
Gruesse
Peter
More information about the Linux
mailing list