Windose Shares mounten
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue Dec 10 22:57:01 CET 2002
On Tue, 2002-12-10 22:35:22 +0100, Florian Schwarz <floh at maflohsoft.de>
wrote in message <3DF65E1A.100 at maflohsoft.de>:
> Hallo Liste,
>
> ich hab noch nen Problem:
>
> -snip-
>
> GetSMBShare:smbclient -L PC-FLOH -I 192.168.0.2 -U% -W LINLAND -d3
> added interface ip=192.168.0.22 bcast=192.168.0.255 nmask=255.255.255.0
> Client started (version 2.999+3.0.alpha20-4 for Debian).
> Connecting to 192.168.0.2 at port 445
> Domain=[LINLAND] OS=[Windows 5.1] Server=[Windows 2000 LAN Manager]
>
> Sharename Type Comment
> --------- ---- -------
> Error returning browse list: NT_STATUS_ACCESS_DENIED
> Das passiert immer wenn ich mir die Shares von na Win2k/XP Kiste
> anzeigen lassen will. Mounten via mount -t smbfs geht demnach auch nich....
>
> Was kann ich da machen?
Ein Client versucht, die Browser-List zu bekommen. Darin steht, welche
Freigaben ein NTB-Server zur Verfügung stellt. Diese Browser-List ist
selbst auch eine Freigabe, allerdings mit festem Namen (IPC$). Wenn ein
Client nicht die Rechte hat, IPC$ abzufragen, dann kann er sie Liste
nicht bekommen, und damit auch keinen Zugriff auf die eigentlichen
Nutz-Shares.
Versuch' doch mal, in der [global]-Sektion "guest ok = true" zu setzen
(aber nicht vergessen, in den einzelnen Shares das dann wieder
auszuschalten...).
Ansonsten - ab "log level=4" solltest Du auch sehen können, daß IPC$
nicht erfolgreich abgefragt werden kann, weil vermutlich "guest ok" noch
auf false steht.
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20021210/261dbe02/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list