immer noch DNS-Problem

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mon Dec 9 16:11:02 CET 2002


On Mon, 2002-12-09 15:36:46 +0100, Markus Wigge <markus at cultcom.de>
wrote in message <3DF4AA7E.6020900 at cultcom.de>:
> Tag,
> 
> >Eine Nachricht wird empfangen...
> Remote-Logging von einem Router...
> 
> >>13:43:02.766811 connect(1, {sin_family=AF_UNIX, 
> >>path="/var/run/.nscd_socket"}, 110) = -1 ECONNREFUSED (Connection 
> >>refused) <0.000036>
> >>13:43:02.767190 close(1)                = 0 <0.000029>
> >>13:43:02.767612 open("/etc/hosts", O_RDONLY) = 1 <0.000031>
> >>13:43:02.767966 fcntl(1, F_GETFD)       = 0 <0.000019>
> >>13:43:02.768271 fcntl(1, F_SETFD, FD_CLOEXEC) = 0 <0.000019>
> >>13:43:02.768576 fstat(1, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=547, ...}) = 0 
> >><0.000020>
> >>13:43:02.768923 old_mmap(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, 
> >>MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x40015000 <0.000029>
> >>13:43:02.769277 read(1, "127.0.0.1\tlocalhost\n80.66.11.20\t"..., 4096) = 
> >>547 <0.000041>
> >>13:43:02.769669 read(1, "", 4096)       = 0 <0.000020>
> >>13:43:02.770252 close(1)                = 0 <0.000021>
> >>13:43:02.770669 munmap(0x40015000, 4096) = 0 <0.000025>
> >>13:43:02.771151 socket(PF_INET, SOCK_DGRAM, IPPROTO_IP) = 1 <0.000073>
> >>13:43:02.771684 connect(1, {sin_family=AF_INET, sin_port=htons(53), 
> >>sin_addr=inet_addr("80.66.11.20")}}, 28) = 0 <0.000029>
> >>13:43:02.772148 send(1, 
> >>"\202\255\1\0\0\1\0\0\0\0\0\0\00217\00211\00266\00280\7"..., 42, 0) = 42 
> >><0.000048>
> >
> >Wir suchen einen Namen und starten hier eine DNS-Anfage an die
> >IP-Adresse 80.66.11.20.. Filedescriptor ist "1".
> Ich bin vielleicht blind, aber nach welchem Namen sucht er hier? Und wo 

Hier wird vermutlich nach dem Namen des Rechners gesucht, der versucht,
den syslogd mit Log-Daten zu füttern.

> soll die 80.66.11.20 herkommen, die habe ich extra aus der 
> /etc/resolv.conf entfernt!? Darin stehen nur noch der ns1 und der ns3.

syslogd neugestartet? Die glibc hat sich da leider je nachdem, wie weit
wir in der Vergangenheit suchen, ofters mal (in Hinsicht auf die
resolver library) unteschiedlich verhalten. Bei Dir sieht's dann so aus,
als ob die /etc/resolv.conf einmal bei der _ersten_ Anfrage gelese wird,
dannach nicht mehr.


> Im Augenblick bekomme ich beim starten für alle Zonen folgende Meldungen 
> im Log:
> Dec  9 15:30:27 kermit named[28025]: zone omp.de/IN: refresh: failure 
> trying master 80.66.11.19#53: timed out

...derweil ergibt dann ein tcpdump und ein syslog von bind und syslogd
genau _was_? Vor allem wäre es hier interessant, '-tt' beim strace'n mit
anzugeben, damit man die traces danach zeitlich auch wieder voreinander
bekommt...

> Wenn ich den Master vie "dig" nach den entsprechenden Zonen frage gibt 
> es keine Timeout?

...was nach einer Fehlkunfiguration riecht. Möchtest Du nicht vielleicht
mal jemanden einladen, der sich vor die/den Rechner setzt (physikalisch
oder per ssh)... Das ist vielleicht schneller als über die Liste:-)

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
   Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20021209/c75121da/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list