A new website
Lars Boeker
lars at boeker-net.de
Sun Dec 1 12:11:02 CET 2002
Am 30.Nov 2002 um 17:59:34 +0100 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> On Fri, 2002-11-29 22:00:40 +0000, lars <lars at boeker-net.de>
> wrote in message <200211292200.gATM0eVR024563 at mail-zu-01.service.rbg.de>:
> > Content-Type: application/octet-stream;
> > name=extrabg[1].jpg
> > Content-Transfer-Encoding: base64
> > Content-ID: <O21yoyKf1EAH65567w9>
> >
> > /9j/4AAQSkZJRgABAQEASABIAAD/2wBDAAYEBQYFBAYGBQYHBwYIChAKCgkJChQODwwQFxQY
> > GBcUFhYaHSUfGhsjHBYWICwgIyYnKSopGR8tMC0oMCUoKSj/2wBDAQcHBwoIChMKChMoGhYa
>
> Hallo?
>
> Geht da mal bitte wer los und bringt diesen wildgewordenen Rechner _ganz
> schnell_ wieder unter Kontrolle?
>
> Danke, JBG
>
Ich bin unschuldig, von mir stammt diese Mail jedenfalls nicht.
Anhängen tut der Wurm klez.h, der nach meinen Recherchen sich auf
Windoof-Rechnern Mail-Adressen zusammensucht und die From: Zeile manipuliert.
Es muss von jemanden kommen, der meine Adresse und die der Liste auf einem
Rechner liegen hat und sich (vermutlich) über eine Dialin-Leitung der
Volksbanken einwählt.
Warum geht es überhaupt über die Liste?
Ich habe eine Mail von linux-admin bekommen, die Mail wäre "rejected"
--
Gruß,
Lars
More information about the Linux
mailing list