OT Wir basteln uns eine Boot-CD
Frank Matthieß
Frank.Matthiess at Microdata-POS.de
Fri Aug 30 09:44:02 CEST 2002
Freitag den 30.08.2002 um 9:26 CEST +0200, schrieb Frank Baurichter:
> Hallo,
>
> etwas OT, da wir das nicht einfach nur für Linux benutzen wollen.
>
> Wer weiss, wie man sich eine Bootfähige CD strickt?
> Optimal wäre, wenn man da auch ein DOS draufpacken könnte oder
> wohlmöglich die Wahl zwischen dem zu bootenden Betriebssystem hätte.
> Das ganze soll das Diskettengehampel bei Systemabstürzen etc. vermeiden.
> CD rein, irgendein System gebootet und dann von der CD mal eben alles
> notwendige wieder da hinschieben, wo es hingehört.
Auf Anhieb fällt mir keine Kommandzeilenwerkzeug ein, aber X-CDRoast
bietet dir Möglichkeit ein Bootimage beim Erstellen der CDR mit
anzugeben (El-Torito Extension). Nimm die Bootdiskette Deiner Wahl un
erzeige mit dd if=/dev/fd0 of=bootfloppy.img eine Imagedatei, die Du im
entsprechednen Dialog einträgst. CD-R erstellen und Maschien damit
booten.
MfG Frank
--
Frank Matthieß fm at Microdata-pos.de
More information about the Linux
mailing list