suse 8.0 autoyast
Malte Menkhoff
maltemenkhoff at web.de
Fri Aug 23 08:19:02 CEST 2002
ich versuche seit tagen eine autom. installation mit hilfe einer boot-diskette von suse 8.0.
das ist das grottenübelste howto von suse, was ich je gesehen habe.
zur situation: aus technischen gründen ist es nicht möglich dhcp oder bootp einzusetzen, somit soll man laut howto eine info datei auf der diskette anlegen. habe die einzigmögliche info-datei vom system genommen und erst durch die einträge laut howto ergänzt, dann alles "orginal-zeugs" entfernt und nur meine einträge genommen. bei beidem find aber das system nicht die info-datei und nimmt die befehle der commandline. kann mir einer sagen, was ich falsch gemacht habe?
andere frage: was kann ich mit der variable media anfangen.
gesetzt ist immer auf cdrom. okay, ist ja klar. aber was setze ich ein für eine netzinstallation???
wenn mir einer helfen würde, danke im vorraus.
maxcalifornia
p.s.: kennt einer ein besseres howto für autoyast? "googlen" bring einem dabei ja komischerweise überhaupt nicht weiter. super-mager was das netzt zu autoyast sagt.
______________________________________________________________________________
Weniger ist manchmal mehr. Verwalten Sie alle E-Mail-Adressen zentral.
Mehr Informationen unter: http://freemail.web.de/?mc=021122
More information about the Linux
mailing list