char-major-202/203
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Mon Aug 12 13:33:02 CEST 2002
On Sun, 2002-08-11 16:22:30 +0200, Maik Holtkamp <s-y-l at gmx.net>
wrote in message <20020811142230.GA644 at syl.holtkamp.priv>:
> Unter "Prozessor Type and features" könnte ich auch die
> entsprechenden Module bei der kernel config angeben. Nur ließt sich
> für mich die Hilfe als hätte das in erster Linie mit Multiprozeßor
> Maschinen zu tun.
> 1. Kann ich mit einem Eintrag in /etc/modules.conf wie:
>
> alias char-major-202/3 off
>
> die Geschichten gefahrlos abschalten?
Lieber in /etc/modutils/aliases, aber ja, das geht (nach
update-modules). Allerdings - Du könntest die Module auch einfach
bauen...
'cpuid.o' gibt Dir dir Möglichkeit, exakt herauszufinden, welche
Eigenschaften Deine CPU hat. Das geht u.U über die Infos, die Du in
/proc/cpuinfo findest, hinaus. Mit 'msr.o' kannst Du auf interner
Prozessor-Register zugreifen.
Diese Module funktionieren auf UP-Systemen ebensogut wie auf
SMP-Systemen...
> 2. Wieso wird probiert diese Module zu laden, obwohl ich sie in der
> kernel-config nicht ausgewählt habe (welche Software bzw.
> Modulabhängigkeit kommt in Frage)?
Irgendwer greift auf die device nodes zu, und der Treiber ist nicht
geladen. Daher wird versucht, diesen (als Modul) nachzuladen. So kommt
der Request zustande.
> 3. Was ist das überhaupt?
Damit kannst Du halt auf Interna Deiner CPUs zugreifen.
/dev/cpu/microcode ist ev. auch von Interesse, falls Du die
Micro-Codierung Deiner CPU (z.B. wg. Bugs) ändern möchtest...
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw . jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
-- New APT-Proxy written in shell script --
http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020812/dbf92494/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list