ssh verzögerung ...
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Fri Aug 9 08:00:02 CEST 2002
On Thu, 2002-08-08 22:22:13 +0200, Markus Wigge <markus at cultcom.de>
wrote in message <3D52D2F5.4040104 at cultcom.de>:
> Tag,
>
> ich hab hier eine Verzögerung bei einer SSH-Verbindung die ich nicht
> direkt einem DNS-Problem zuordnen kann:
[...]
ps axf | grep sshd | grep -v grep
Gibt Dir einen ssh-Server (oder ein Baum von mehreren Servern). Davon
nimmst Du die erste Zahl aus der ersten Zeile (das ist die Process-ID)
und startest dieses Kommando:
strace -o ssh.strace -f -ff -s 200 -ttt -p <Process-ID>
Mit diesem Befehl (den Du als root abesetzen mußt) überwachst Du alle
System-Aufrufe des ssh-Servers. Wenn Du Dich nun einmal einloggst,
produziert strace dabei einige Dateien (ssh.strace*), in denen Du nach
den beiden Zeilen (von vor und nach der Verzögerung) suchen solltest.
Diese beiden Zeilen stehen in einer der Dateien, aber in welcher, das
mußt Du selbst herausfinden (grep "Hier den Text der ersten Zeilen"
ssh.strace*). Aus der passenden Datei schickst Du dann einfach alle
Zeilen, bis dahin, wo die zweite Zeile (die nach dem Timeout) ausgegeben
wird. Daraus kann man dann vermutlich sehen, wo's klemmt.
Andere Frage: sind die Rechner in etwa gleich schnell, oder sind die
sehr unterschiedlich schnell (i386-33 gegen Athlon-1400)?
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw . jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
-- New APT-Proxy written in shell script --
http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020809/7496902f/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list