SVCD
Maik Holtkamp
s-y-l at gmx.net
Mon Apr 29 22:26:04 CEST 2002
Hy,
0n 02/04/28 at 18:34 Hans-Joachim Hoetger told me in 79 lines (2,9K):
> On Thu, Apr 25, 2002 at 04:38:08PM +0200, Maik Holtkamp wrote:
> >
> > mplex -S 680 -f 4 -o filmpd.mpg file.m2v file.mpa
> >
> Dieser Weg erschien mir ziemlich vernünftig. Ich wollte daher
> nochmal die .m2v und .mpa Datei erzeugen. (ein Tag Rechenzeit).
> Vorher habe ich zu Haus ein 'apt-get upgrade' gemacht. Der darauf
> folgende Aufruf von 'transcode' führte zu einem segfault.
Ich kenne Debian nicht, aber unter meiner SuSE sind folgende
Kandidaten für manuelle Nacharbeiten am Makefile:
- image-magick
- libpostproc
Ausserdem gab es in einem der letzten Realeses einen Sprung auf die
0.7.3 von a52dec, sollte aber für mpeg->mpeg nicht den Walzer
spielen.
In den 0.6.0-preX releases gabe es auch die ein oder andere
Problematik mit einzelen Funktionen.
> Ich
> hatte auf diesem Rechner noch nicht mit transcode gearbeitet,
> deshalb bin ich mir nicht sicher, ob es an der Programmversion
> liegt. Ich habe das Quellfile jedenfalls auf meinen
> Firmenrechner kopiert und Transcode dort aufgerufen.
Wie?
> nicht. Wenn ich morgen wieder in der Firma bin, werde ich mal
> probieren, ob ich mir die mpeg2 Datei ansehen kann.
Wenn ein Softwareplayer die abspielen kann muss das beim
Hardwareplayer nicht unbedingt der Fall sein (bildmäßig frist mein
player auch Aulösungen > svcd aber beim Ton ist er penibel).
> Jetzt mal ehrlich: Hat schon mal jemand wirklich den zweiten Teil
> eines mit mplex erzeugten mpeg2 Files als SVCD gebrannt, oder
> habt Ihr mir alle nur aus dem manual vorgelesen?
Ja. Ich habe hier so um die 10 Filme mit transcode auf je 2 (und
mehr) scvds gespeichert, die auch mein hardware player frist.
Transcode hat IMHO einen einzigen Nachteil -> es gibt zu wenig
Buchstaben ;). Aber AFAIK können auch neue Versionen von dvd:rip
inzwischen die svcd Funktionen. Vielleicht probierst Du es damit.
> Hier die Fehlermeldung:
> hajo at opa /var/data/film$ vcdimager -tsvcd ~/fwb/mpeg2-2.mpg
> ++ WARN: initializing libvcd 0.7.12 [linux-gnu/i686]
> ++ WARN:
> ++ WARN: this is the UNSTABLE development branch!
> ++ WARN: use only if you know what you are doing
> ++ WARN: see http://www.hvrlab.org/~hvr/vcdimager/ for more information
> ++ WARN:
> INFO: scanning mpeg sequence item #0 for scanpoints...
> ++ WARN: sequence items should contain a motion video stream!
> ++ WARN: file `videocd.cue' exist already, will get overwritten!
> ++ WARN: SVCD/TRACKS.SVCD: No MPEG motion video for track #0?
> !ASSERT: file vcd_data_structures.c: line 217 (_vcd_list_begin): assertion failed: (list != NULL)
> Aborted
Sorry, sagt mir nix :(, aber da vcdimager immer mit meinen Dateien
zurecht kam, habe ich mich auch nie wirklich drum gekümmert.
--
:wq-y maik
More information about the Linux
mailing list