Filesystem

Frank Matthieß Frank.Matthiess at Microdata-POS.de
Thu Apr 25 16:41:03 CEST 2002


Donnerstag den 25.04.2002 um 16:26 CEST  +0200, schrieb Robert Kirberich:
> Hallo,
> 
> Andre Dirr schrieb (unter anderem):
> > Also nimm ReiserFS oder EXT3.

Ich persönlich tendiere zu ext3, da es nun auch im Standard Kernelsource
eingebunden ist und die stabile Basis vin ext2 verwendet. Es hat
allerding immernoch die Nachteile von ext2 ( langsames löschen,
Nachteiel bei vielen kleienb dateien) aber das hält sich bei
Workstations und kleineren Servern in Grenzen.


> 
> Hast du auch XFS in Betracht gezogen? Ich habe EXT3 noch nie benutzt, aber
> ich muss sagen, dass ich mit XFS auch sehr gut zurecht komme. Ausserdem hat
> es einige sehr interessante features, wie zum Beispiel die Möglichkeit die
> Partitionsgröße von gemounteten Partitionen zu verändern. Und bei ReiserFS

Die Partitionsgröße wird vom Volumemanagment gehandelt nicht vim
Filesystem. Aber nachdem die Partition (i.d.R) größer gemacht worden
ist, muss das laufende Filesystem auch noch angepaßt/vergrößert werden.
Da gibt es nun die FS'e die bereist dafür konzipiert sind und die
anderen. Ein Online Resize geht mittlerweile auch bei ext2/3 wenn ich
mich nicht täusche, obwohl es zu den _anderen_ gehört. Bei ReiserFS, JFS
(IBM) und XFS (SGI) ist das Bestandteil des Konzeptes.

> weiß ich nur, dass da beim unmounten manchmal und unter bestimmten Umständen
> Probleme auftreten können.
> 
> In eigener Sache:
> Das ist meine erste mail, ich hoffe ich habe alles richtig eingestellt und
> nichts falsch gemacht ;)

Die Zeichen/Zeile sind ok - trotz Outlook... ;-)

-- 
Frank Matthieß                                          fm at Microdata-pos.de




More information about the Linux mailing list