Debian Pakete auf sourceforge

Frank Matthieß Frank.Matthiess at Microdata-POS.de
Thu Apr 25 10:48:03 CEST 2002


Donnerstag den 25.04.2002 um  9:30 CEST  +0200, schrieb Achim Dreyer:
> Hallo,
> 
> Nachdem ich auf einer Mailingliste gelesen habe das u.a. OpenOffice als
> deb Pakete per apt von Sourceforge gezogen werden kann, frage ich mich
> natürlich, was dort noch alles apt-able ist....
> 
> > > What do I have to add to /etc/apt/sources.list ?
> >
> > deb http://apt-proxy.sourceforge.net/openoffice/ ./
> > deb-src http://apt-proxy.sourceforge.net/openoffice/ ./
> 
> 
> Gibt es irgendwo eine Übersicht oder suchbare Liste für apt-Quellen?
> (analog zu rpmfind.net ..)

apt-spy - ein debian packet.

Oder - wie apt-spy - ftp://ftp.us.debian.org/debian/README.mirrors.html auswerten.

Aber vorsicht: Ich bin just reingefallen. Nicht jeder Mirror muss
_alles_ spiegeln. Ich habe mir temporär einen anderen Spiegel gesucht
(sunsite.informatik.rwth-aachen.de) der auch rsync unterstütz und das
ganze gestern gestartet. Das Ergebnis ist nun das das sid Repository weg
ist. Der Spiegel hat kein sid... - Autsch.

-- 
Frank Matthieß                                          fm at Microdata-pos.de




More information about the Linux mailing list