System ohne Login

Peter Ohlerich peter.ohlerich at uni-bielefeld.de
Thu Sep 27 12:41:03 CEST 2001


Falk Siemonsmeier schrieb:
> 
> > - In den init-scripts solltest Du alle "e2fsck" suchen und denen den
> > Parameter "-y" mitgeben für automatisches Reparieren der Dateisystem-
> > Schäden.
> 
> oder aber alternativ ein journaling Dateisystem nutzen, wie zum
> Beispiel ext3, in den 2.4er Kerneln mit ac patchen mit drin.
> 
Journaling heißt nur, daß der fsck schneller geht. Das heißt nicht, daß 
man ihn nicht braucht. Journaling ist eine nette Option, aber bei
Schäden ist es nicht notwendigerweise sicherer. 

Zum Thema selbst:
man braucht nicht mal xinit. Man kann den Xserver "nackt" ohne Optionen
starten (einfach X&) und dann die Applikation danach losschicken, mit
den Geometrieoptionen, die ALLE X-Programme verstehen (Position, Größe,
...). Allerdings heißt das nicht, daß alle Programme auch darauf 
reagieren und sie korrekt auswerten. (-geometry oder so, mal in die
Manpages schauen - ich habe das vor Jahren das letzte mal benutzt)

Peter.

-- 
----------------------------------------------------------------------
HRZ d. Universitaet Bielefeld  Phone: +49 521 106-00
Dipl.-Inf. Peter Ohlerich      Email: peter.ohlerich at uni-bielefeld.de
P.O.Box 100131                   WWW: http://www.uni-bielefeld.de/hrz/
D-33501 Bielefeld (Germany)




More information about the Linux mailing list