Matrox-Karte mit zwei Ausgaengen?

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Sep 26 07:18:03 CEST 2001


On Wed, 2001-09-26 01:17:58 +0200, mweber <mweber at techfak.uni-bielefeld.de>
wrote in message <20010926011758.E11836 at techfak.uni-bielefeld.de>:
> Hallo Leute!
> 
> Ich brauche fuer ein Projekt eine Moeglichkeit, mit einem Rechner
> zwei Projektoren betreiben zu koennen. Also zwei Ausgaenge an
> der Grafikkarte (zwei Grafikkarten duerfte wegen einem AGP-
> Steckplatz keine gute Alternative sein, nehme ich an).
> Daher habe ich an eine Matrox-Karte (G450 oder G550) gedacht.
> Hat die jemand von Euch im Einsatz und weiss, ob die
> gut unter Linux (auch fuer mein Einsatzgebiet) verwendbar
> ist? Und wie sieht es mit der Performance aus (muss nicht
> 3D sein)?

Hallo Matthias!

So'n schöner Name, aber keinen Mut, diesem mal Deinem Mail-Programm
mitzuteilen? Das kennt Dich nur als "mweber", aber so haben Dich
Deine Eltern bestimmt nicht wirklich genannt...

Naja, 2 Graphikkarten sind eiegntlich kein wirkliches Problem mehr.
Ich habe hier 2 ATI-Karten am Laufen, einmal PCI, einmal AGP. Xfree
4.1 kann damit problemlos umgehen, und man kann das dann als eine
große Bildschirmfläche ("startx -- +xinerama") oder als 2 getrennte
Window-Manager ("startx") betreiben - nett. Mit den beiden von Dir
genannten Matrox-Karten habe ich keine eigene Erfahrung, aber ich
meien, daß die auch laufen sollten. Alain könnte jetzt sicher mehr
dazu sagen, aber der ist in Amerika:-(

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw . jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481




More information about the Linux mailing list