LDAP v3 (OpenLDAP 2.x) Schema für Netscape Addressbook
Markus Wigge
markus at cultcom.de
Tue Sep 18 21:13:02 CEST 2001
Tag auch,
On Tuesday, 18. September 2001 15:46, Ingo Luetkebohle wrote:
> On Tue, Sep 18, 2001 at 03:25:26PM +0200, Frank Matthieß wrote:
> > Wenn ja, welche Schema benötige ich zusätzlich für den einwandfreien
> > Betrieb?
>
> Eigentlich gar keine. Die diversen person- und account-Objectclasses
> die man beim OpenLDAP findet reichen voellig. Netscape sucht AFAIK
> nur nach "mail", "cn" und "sn", evtl. noch nach "ou" oder "o".
Wo wir grad beim Thema sind ... bei OpenLDAP 1.x war die Welt noch schön und
einfach, aber blickt einer durch die Schema-Definitionen von 2.x? So Sachen
wie weltweit eindeutige ObjectID oder so find ich doch etwas merkwürdig ...
Und was Netscape angeht: Es funzt, hatte es im Testbetrieb mal laufen,
brauchst auch gar nix groß machen .. am besten ein graphisches Frontend für
LDAP nehmen und ein paar Einträge machen und dann nur noch Netscape's
Adressbuch sagen wo es danach suchen soll ... Standardschema reichen aus.
bye
Markus
More information about the Linux
mailing list