Partitionsschema Sun
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sat Sep 8 13:40:04 CEST 2001
On Sat, 2001-09-08 13:18:34 +0200, Florian Lohoff <flo at rfc822.org>
wrote in message <20010908131834.A28982 at paradigm.rfc822.org>:
> On Sat, Sep 08, 2001 at 12:23:27PM +0200, Hans-Joachim Hoetger wrote:
> > > > Laut Anleitung soll das so aussehen:
> > > > sda1 0 950 Linux
> > > > sda2 950 1015 Swap
> > > > sda3 0 1015 Whole Disk
>
> Das mit der whole disk ist kompletter unsinn - Bisher konnte mir
> NIEMAND erklaeren wofuer man das braucht. Nicht einmal solaris macht
> irgendeinen gebrauch davon und ich hatte in spitzenzeiten 60 Maschinen
> ohne das slice 2/3 whole disk laufen.
Gedacht war das wohl mal, um backups nach dem "dd"-Prinzip zu
machen. ...aber das kann man latür nich auch einfacher haben:-)
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw . jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
More information about the Linux
mailing list