Linux & AS/400
Toens Bueker
toens.bueker at gmx.net
Wed Oct 10 14:25:03 CEST 2001
Kai Windmöller <kai.windmoeller at gmx.de> meinte:
> > Mit wem machst Du denn das Projekt?
>
> Liebherr, Wolf CN7
> Link, Rainer CN7
> Millioud, Nicolas CN5
> Pfatschbacher, Marco CN5
> Windmöller, Kai CN5
Was sind denn das für Kürzel? :-)
> > Linux on iSeries - An Implementation Guide
> > (http://www.redbooks.ibm.com/redpieces/pdfs/sg246232.pdf)
> >
> > Distributionen gibt es von SuSE und Turbolinux (Debian bisher nur S390 -
> > IMHO).
> >
> > Erzähl' mal mehr über das Projekt.
>
> Hardware kommt Ende Oktober.
> Dieses Projekt ist ein Folgeprojekt, weil das ganze letztes Semester
> mit einer HP-Kiste (PA-Risc / IA-64) in die Hose gegangen ist (HP sagte
> läuft => Linux nutzte nicht alle Prozessoren, gcc brach bei großen
> Packeten ab)
>
> Hier ein Auszug aus der Dokumentation:
> <Zitat>
> Der Einsatz der verfügbaren Linux-Distribution für diese Architektur ist
> derzeit für den produktiven Betrieb aus folgenden Gründen nicht zu
> empfehlen:
> - keine volle Unterstützung der vorhandenen Hardware (Dual-Prozessor,
> Controller)
> - instabil arbeitendes System (Filesystem, Booten)
> - kein Compiler verfügbar, lediglich Cross-Compiler (keine Installation
> von Software aus den Sourcen möglich)
> - Sourcen sind nicht stabil (kein angepasster Kernel möglich)
> - keine Unterstützung kommerzieller Software (DB2, IBM Websphere)
> - kaum vorkompilierte Programme
> </Zitat>
> Ob diese Aussagen noch immer aktuell sind kann ich nicht sagen.
> Diese Aussagen sind im letzten Semester (SS2001) entstanden.
M. E. hat sich die Situation bei PA-RISC nicht verbessert. IA-64 könnte besser
sein. DB2 und Websphere werden darauf aber auch nicht laufen.
> Aufgabe dieses Projektes ist IBM's Aussage (läuft) zu bestätigen oder zu
> widerlegen (und läuft heist, wie oben gesagt, full featured)
Auf der AS/400 läuft ja ein Linux, welches i. W. auf Linux/PPC gleicht (weil
in der AS/400 eben auch PowerPCs Dienst tun). Ich bezweifle, daß Ihr in einer
Linux-Partition (LPAR) auf der AS/400 DB2 oder Websphere ans Laufen bekommt
(weil es das Zeuch eben für Linux/PPC nicht gibt). Für OS/400, welches Ihr ja
gleichzeitig mit dem Linux laufen lassen könnt, gibt es sicher DB2 und
wahrscheinlich auch Websphere. Die ganz normalen Sachen laufen natürlich -
Apache, Zope, PHP, Python, Perl, Samba, etc. Tomcat sicher auch - wenn es Java
für Linux/PPC gibt, dann geht vielleicht sogar Websphere.
Eigentlich macht Linux auf AS/400 nur Sinn, wenn Ihr mehrere Funktionen bündeln
könnt (Samba, DHCP, DNS, Mail, Web, etc.) und damit den Zugang auf die AS/400
vereinfachen könnt (es gibt sicher kein ssh für OS/400). Denn einen Webserver,
eine Datenbank und einen Applicationserver gibt es natürlich auch für OS/400 -
dafür braucht man nicht unbedingt Linux auf die AS/400 draufschrauben.
Tschö
Töns
--
Linux. The dot in /.
More information about the Linux
mailing list