Amanda und Multi-Tape-Backups (was: Re: Windows-Netzwerk backup)

Dietmar Goldbeck dietmar.goldbeck at acm.org
Sun Oct 7 10:52:02 CEST 2001


On Sun, Oct 07, 2001 at 12:28:24AM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> On Sat, 2001-10-06 20:33:44 +0200, Toens Bueker <toens.bueker at gmx.net>
> wrote in message <20011006203344.M14528 at e-trend.de>:
> 
> > Es gibt auch tar für win32 und amanda - ausprobiert habe ich das allerdings
> > noch nicht ...
> 
> Wo Du amanda da gerade ansprichst... Wie kann man dem Ding beibiegen,
> auf mehrere Bänder zu backup'en, wenn ein Band nicht reicht?
> 

Man braucht dazu einen Bandroboter, der über ein script angesprochen
wird.  (Es gibt auch eine manuelle Version, wenn man nur ein Laufwerk
hat und selber wechseln will) Dann kann man in der Konfiguration
runtapes auf 2 setzen.
Also zuerst tpchanger konfigurieren. Es gibt diverse Beispielscripte
in der Amanda distribution.

Hauptproblem ist das jedes einzelne Dateisystem aufs Band passen muss und
das der Wechsel nicht optimal, sondern nach dem ersten Überlauf erfolgt.

Besser ist meist zwei Konfigurationen laufen zu lassen. Evtl mit
Zwischenspeichern auf der holding disk.

-- 
 Alles Gute / best wishes  
     Dietmar Goldbeck                E-Mail: dietmar.goldbeck at acm.org
Reporter (to Mahatma Gandhi): Mr Gandhi, what do you think of Western
Civilization?  Gandhi: I think it would be a good idea.



More information about the Linux mailing list