Samba und Co.

Lutz Westhäusser lutz_westhaeusser at yahoo.de
Tue Nov 20 14:30:03 CET 2001


Hallo Jan,

vielleicht reicht ja schon ein Eintrag in der
smb.conf:

nt acl support = true

Gruß Lutz 

--- Jan_Krüger <jan.krueger at in.tum.de> schrieb: >
Hallo Leute,
> 
> ich habe mal ein paar Fragen zu Samba und Co. So wie
> es aussieht bekommen wir hier an dem
> Lehrstuhl einen neuen Server (wahrscheinlich
> Solaris). Nun ist es die Idee unseres Prof alle
> Clients
> via Samba an den selbigen anzuschließen um nur noch
> ein Netzwerk Dateisystem verwalten zu müssen.
> 
> Soweit so gut. Als Clients werden diverse Linux,
> HP-UX10, WINNT bzw. WIN2000 Rechner betrieben.
> Da es Samba für alle Architekturen gibt ist das
> schon mal kein Problem. Problematisch sind da eher
> die
> Rechte Frage. Kann ich (unter Linux/Unix) ein SMB
> gemountetes Verezichnis dazu bewegen, das ein
> chmod/chgrp
> eine Wirkung auf mein Dateisystem hat (Win9x kennt
> so etwas nicht, WinNt/2000 aber schon).
> Wenn ja, wie muß ich die smb.conf dafür
> konfigurieren? Ich will quasi die create mode create
> mask , usw. Einträge
> der smb.conf umgehen bzw. außer Kraft setzen.
> 
> Danke Jan
> 
> 
> Dipl.-Inform. Jan Krueger
> Orleanstr. 34
> D-81667 Muenchen
> Tel 089/48095-276 
> EMail krueger at informatik.tu-muenchen.de
> 
> 
> 
> -- 
> Linux mailing list Linux at lug-owl.de
> subscribe/unsubscribe:
> http://lug-owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linux
> Hinweise zur Nutzung:
http://www.lug-owl.de/Mailingliste/hints.epo 

__________________________________________________________________

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Ihre E-Mail noch individueller? - http://domains.yahoo.de



More information about the Linux mailing list