Autom. Start von KDE Programmen verhindern
Andreas Kreisig
AKreisig at t-online.de
Wed Nov 14 23:20:03 CET 2001
Am Dienstag, 13. November 2001 10:10 schrieb Alain Schroeder:
Hallo Alain!
> KDE und GNOME versuchen dir (wie Windows auch) eine Session basierte
> arbeitsweise nahezulegen. Das heißt Programme, die du am Ende einer
> Session auf hast, werden beim nächsten mal auch wieder gestartet. Ich
> kenne Leute die machen das so zu ihrem Autostartfeature - sie beenden
> X nie sauber, also wird der die Session nicht überschrieben, sondern
> bleibt auf dem alten Stand.
>
> Afaik ist es bei GNOME und KDE nun so, daß man auch ganz normal beenden
> kann, ohne die "Session" zu überschreiben. Du könntest also mal in dem
> KDE Control Center (oder wie das auch immer heißen mag) mal schauen, ob
> das da irgendwo einstellbar ist. Oder schau, ob du die Session beenden
> kannst oder so etwas.
Ja, KDE bietet die Möglichkeit, die Session zu speichern und nach einem
Neustart wieder herzustellen. Leider vergaß ich zu erwähnen, daß es sich um
ein sog. "Kicker"-Programm handelt. Diese Programme nisten sich in der
K-Leiste (links neben der Uhr) ein, ähnlich wie bei M$ Windows. Auch wenn ich
die Session nicht wieder herstellen möchte (KDE fragt beim Abmelden danach),
werden diese Programme nach Neustart weiterhin geladen, selbst wenn ich sie
vor dem Abmelden beende.
Gruß
Andreas
--
Warning: REALITY.SYS may be corrupt! Reboot universe (y/n)?
More information about the Linux
mailing list