cdparanoia

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue Nov 13 12:46:03 CET 2001


On Tue, 2001-11-13 12:35:41 +0100, Andreas Koch <a_koch at moellinger.hx.uni-paderborn.de>
wrote in message <200111131136.fADBaSv19641 at huxor.uni-paderborn.de>:
> On 13 Nov 01, at 12:07, Findeisen, Thomas wrote:
> 
> > Bist du dir sicher dass du im Kernel 'generic SCSI support' hast
> 
> Ich denke schon, das Laufwerk funktioniert ja ansonsten.

Richtige Antowrt, aber zu einer anderen Frage. Der "SCSI generic
support" läßt Dich SCSI-Kommandos an das Laufwerk schicken, und zwar
beliebeige Kommandos. SCSI-Unterstützung hingegen präsentiert Dir die
Daten auf dem Silberling, was etwas anderes ist.

> > Was sagt 'cat /proc/scsi/scsi' ?
> 
> host: scsi0  chanel :  00  ID:  03  Lun: 00
> Vendor: TEAC
> Model : CD-Rom Cd-532S
> Type : CD-Rom

Gut. Dann gib cdparanoia mal nicht /dev/scd0, /dev/sr0 oder /dev/cdrom
mit auf den Weg, sondern /dev/sg0 (für SCSI generic). cdparanoia *kann*
nämlich nichts anderes , als einem CD-Laufwerk SCSI-Kommandos schicken.
...das passiert übrigens auch bei IDE-CDROMs, die letztlich SCSI-Befehle
können:-)

> P.S.: irgend eine Ahnung wie ich meinen link /dev/cdrom
> wiederherstellen kann ?. Ich habe jetzt zwar einen neuen link dahin
> gesetzt wo der falsche hinzeigt und von da aus dann auf das
> richtige device verwiesen aber ist ja irgendwie ein wenig unschön ...

cd /dev
rm -f cdrom
ln -s scd0 cdrom

MfG, JBG


-- 
Jan-Benedict Glaw   .   jbglaw at lug-owl.de   .   +49-172-7608481
	http://lug-owl.de/~jbglaw/software/snapshot2cvs/



More information about the Linux mailing list