cdparanoia und scsii-cdrom
Andreas Koch
a_koch at moellinger.hx.uni-paderborn.de
Tue Nov 13 11:48:05 CET 2001
Hi zusammen,
ich versuche vergebens seit geraumer Zeit cdparanoia zur
zusammenarbeit mit meinem CD-Rom zu überreden. Das CD-Rom
ist ein SCSI-Gerät (/dev/scd0). Ich kann problemlos CD's mounten.
Grip zeigt mir auch die Tracks an und ich kann sie anspielen
lassen. Wenn ich aber z.B. mit cdparanoia -d /dev/scd0 1-3
versuche Lieder auszulesen bekomme ich die Fehlermeldung
"unable to open drive", lasse ich mit cdparanoia -vsQ nach einem
CD-Rom suchen bekomme ich die Fehlermeldung " no cdrom drive
accessible to [...] found". Mit -vsQd /dev/scd0 kriege ich "no
generic SCSI devise found to match CDROM device
/dev/scsi/host0/bus0/target3/lun0/cd". Irgendwelche ideen wo ich
suchen muß ?.
Ach ja und noch was. Ich hatte versucht den symbolischen link
/dev/cdrom zu verändern. Ich habe ihn nach /dev/cdrom.old
umbenannt und wollt dann einen neuen anlegen. Das hat aber nicht
hingehauen weil irgendwie ein neuer link /dev/cdrom aus dem
nichts aufgetaucht ist (der zu allem Überfluß auch noch ins nirvana
zeigt). Den kann ich löschen mit rm dann ist er weg. Sage ich mv
/dev/cdrom.old /dev/cdrom bekomme ich die Fehlermeldung das
der link bereits vorhanden ist und sich nicht überschreiben läßt. ls -
l zeigt dann an das der alte link tatsächlich wieder da ist (und ins
nirvana zeigt) ???. Wie bekomme ich den jetzt meinen alten link
wieder hergestellt ? (Mandrake 8.1)
Andreas
-----------------------------------------------------
"Only two things are infinite, the universe and human
stupidity, and I'm not sure about the former."
-- Albert Einstein --
-----------------------------------------------------
Dipl.-Ing. Andreas Koch
Hydrology and Water Resources Management
University of Paderborn, Dept. Höxter
An der Wilhelmshöhe 44, 37671 Höxter, Germany
Phone : (+49) 5271 / 687 - 177
Fax : (+49) 5271 / 687 - 200
e-mail : A_Koch at moellinger.hx.uni-paderborn.de
-----------------------------------------------------
More information about the Linux
mailing list