SGI-Workstation und Linux

Toens Bueker toens.bueker at gmx.net
Thu Nov 8 23:37:05 CET 2001


Andre Landwehr <andre.landwehr at gmx.net> meinte:

> > Gibt es irgendeinen Grund, um solch einen (non-intel) Rechner zu nutzen?
> > Bringt es evtl. Vorteile und kann man die eigentlichen Fähigkeiten des Systems
> > mit Linux überhaupt ausschöpfen?
>
> Viele von diesen Kisten sind halt für Serverzwecke optimiert, das
> heißt die verkraften wesentlich mehr I/O als die Intel's. Für
> dich zu hause ist das egal, aber wenn du, sagen wir mal, eine
> Website in der Größenordnung Slashdot hostest, ist das nicht mehr
> so egal (wobei AFAIK Slashdot sogar noch auf einem Dual Athlon
> oder so läuft).

Hm. Auch mit non-Intel Hardware kann man keine Wunder vollbringen. Wenn man
dann noch die Ausstattung dieser Geräte sieht (Festplatte, RAM, etc.), ist das
manchmal ganz schön zum Heulen.

> Da du eh meist auf Framebuffer angewiesen sein wirst, ist
> Bildverarbeitung ohne X dann auch kein Problem mehr, aber grade
> die SGI's, wo das interessant wäre, sind da ja offenbar nicht
> voll supported...

Meine Indy, die ich seinerzeit für 35,- DM erstanden habe, habe ich dann
(fairerweise) auch für den gleichen Preis weiterverkauft - schließlich kann
sich nicht jeder ein Computermuseum "hinstellen". Und nur um ab und zu Linux
auf der Möhre zu booten war mir dann doch nicht interessant genug.

Wenn schon etwas aus der SGI-Ecke, dann würde ich Challenges vorschlagen. Das
sind/waren quasi die Servermaschinen bei SGI und die holzen auch ganz schön was
weg - und die nicht supportete Grafik-Hardware schleppen die garnicht erst mit
sich rum ...

Bei Suns würde ich mindestens eine Dual Sparc-20 empfehlen - richtig Spaß macht
es aber erst ab Ultra2 mit zwei CPUs. Gleichzeitig würde ich bei manchen dieser
Geräte Gehörschutz empfehlen (schöner die Platten nie pfeifen ...) -
ergonomisch verträglich sind die meistens nicht.

Also Ultra2 mit 4 GB RAM ist ok. SGI-Hardware würde ich nur Bastlern empfehlen.

Tschö
Töns
--
Linux. The dot in /.



More information about the Linux mailing list