SGI-Workstation und Linux

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Tue Nov 6 22:35:03 CET 2001


On Tue, Nov 06, 2001 at 10:28:49PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
> Jojo, ich weiß:-) Solange es "nur" screen ist, kann ich das ja noch
> verkraften (zumal ich mit screen sowieso nicht umgehen kann und immer
> noch jemanden suche, der einem zu blöden zeigt, wie man das Zeuchs
> benutzt...). Aber wenn um einen herum alles zusammen-SEGV-aulted? Da
> kann man die Kiste ja nicht mal mehr 'runterfahren:-|

Screen starten 

Nun hast du eine shell - Mit "ctrl-a c" createst du eine zweite
shell z.b. - Zwischen diesen beiden kannst du dann mit "ctrl-a n" oder
"ctrl-a p" fuer "next" und "parent" wechseln. Alternativ kannst du die
10 sessions auch ueber "ctrl-a 0" bzw "ctrl-a 9" addressieren.
Um sich zu detachen "ctrl-a d" und schon ist man in der shell von der
man screen gestartet hat OHNE das die anderen sessions terminieren.
Nun kann man ausloggen oder wer weiss was machen. Um die sessions wieder
zubekommen "screen -r" fuer "resume" starten. Nun sollte man wieder
auf der session landen von der aus man "detached" hat.

Wenn man z.b. eine screen auf einem anderen rechner schon resumed hat
kann man auch "screen -dr" machen - Der disconnected dann den anderen
screen und resumed die session im aktuellen fenster.

Screen hat auch einen scrollback den man ueber "ctrl-a [" einschalten
kann (nun mit pfeiltasten scrollen)

Hilfe ueber "ctrl-a ?"

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
Nine nineth on september the 9th              Welcome to the new billenium
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20011106/bca4aa26/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list