lilo + booten von CD

Patrick Willam p.willam at gmx.de
Fri Mar 30 18:36:07 CEST 2001


Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> wrote (March 30, 2001 8:52 AM)

> CDs haben keinen Bootsektor, wie Disketten oder Festplatten den haben.
> Bei von ihnen kann man "nur" booten, indem man ein Disketten-Image mit
> auf die CD brennt und dieses speziell markiert. Das erkennt dann das
> BIOS (entweder das PC-BIOS, daß das CD-ROM-Laufwerk als ATAPI-Gerät
> sieht, oder das SCSI-BIOS) und legt ein virtuelles Laufwerk "A:" an,
> das dann den Inhalt des Disketten-Images enthält.
>
> Diese Verwurschtelungen kann LILO aber nicht machen...
>
> MfG, JBG

schade :-(
Mein MB-Bios kann von ATAPI-CD booten; mein SCSI-Bios dagegen läßt mich
nicht von (SCSI-) CD booten [Symbios 53c875]. Habe aber "leider" _nur_
SCSI-Drives in meiner "großen" Kiste. :-/

BootMgr gibts ja fast so viele wie z.B. Editoren (will sagen: mir fehlt da
der Überblick über das Angebot).

Gibt es denn da _keinen_, der auch das Booten von CD unterstützt??
Am besten noch mit folgenden Funtionen (Wichtiges zuerst):

1. Unterstützung für möglichst viele BS
    (habe _u.a._(!) noch BeOS5 und QNX4 auf der Platte)

2. Unterstützung von möglichst vielen Boot-Quellen
    a) FDD / IDE-ATAPI / SCSI
    b) von CD= unbedingt!!!
    c) über Netz = nicht *zwingend*, aber *möglichst*
    d) jenseits der 1024-Zylinder-Grenze
    e) aus Disk-Images (die z.B. auf Platte sind) = wäre *sehr* schön
    f) von Flash-Disks / DiskOnChip = wäre phantastisch
    g) von über USB erreichbare Medien (insbesondere letztgenannte)
        = _das_ wäre die _absolute_ Erfüllung meiner feuchten ..ähh..
        technischen Träume!

3. läßt sich (ggf. mit Abspeck-Optionen) auf eine Boot-Diskette (1.4M)
bringen

4. mehr als ein bloßer Prompt
    a) ein Prompt für Boot-Optionen _muss_ aber immer erreichbar sein
    b) Timeout für Default-Load mit Countdown = sollte sein
    c) Text-Ausgabe der Boot-Möglichkeiten mit ANSI-Steuercodes = gut
    d) Text-Auswahlmenü für Bedienung mit Pfeiltasten = besser
    e) Grafikschnickschnack (Menü, Hintergrund-/Ladebild, ...?)
        = wäre am schönsten

Auf die erweiterten Darstellungsmöglichkeiten kann ich aber auch verzichten.
In erster Linie ist mir die "bloße" Funktionalität wichtig! Wenn ich aber
beides haben *kann* (Form _und_ Funktion), dann bin ich natürlich hellauf
begeistert.

Ich habe gehört, das GRUB ein wahrer Tausendsassa sein soll. Allerdings
(s.o.): mir fehlt da zum einen der Überblick und zum anderen die
Detailkenntnis.

Bin für jeden substantiellen Hinweis sehr dankbar!

mfg / regards,
    Patrick

ps: mit substantiell meine ich *mehr* als "ich habe mal gehört, daß einer
davon gelesen hat, daß bei Versuchen mit weis-auch-nicht-mehr-was in
weis-auch-nicht-mehr-wo *irgendwas* geklappt hat". Nix für ungut ;-)






More information about the Linux mailing list