modules.dep
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue Mar 20 22:21:07 CET 2001
On Tue, Mar 20, 2001 at 09:47:24PM +0100, Stefan <Hegi> Hegner wrote:
> Nun hab ich auf meinem Gateway Rechner keine Kernel-Sourcen und hab mir
> auf einem anderen Rechner ein Modul was ich vergessen hatte "nachgebacken"
>
> Damit der Kernel das neue Modul findet (n_hdlc) habe ich einen
> entsprechenden Eintrag in die modules.dep gepackt:
>
> /lib/modules/2.2.16/char/n_hdlc:
>
> danach läuft auch alles wunderbar ... bis daß ich den Rechner neu boote. -
Genau:-) Normalerweise wird diese Datei aus den vorhandenen Modeln
aufgebaut, und zwar beim Systemstart. Wenn Du da also händisch eine
Zeile einträgst, geht diese (bei einem Desktop-System) recht bald
verloren. Wenn Dein neues Modul brav an seinem Platze liegt, dann
sollte es aber auch - wie alle übrigen Module - gefunden werden
und erhält damit seinen Platz in der modules.dep... Insofern ist
das Verhalten, daß die Zeile ganz verschwindet, schon etwas
merkwürdig... Bist Du sicher, daß diese Zeile nicht vielleicht
ein paar Zeilen tiefer auftaucht? Was sagt der Befehl 'depmod -ae'
dazu?
MfG, JBG
--
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
"insmod vi.o and there we go..." (Alexander Viro on linux-kernel)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010320/e8756984/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list