Durchsatz auf 100Mbit Karten

Volker Gueth vgueth at uni-bielefeld.de
Fri Mar 16 12:53:12 CET 2001


On Fri, Mar 16, 2001 at 12:20:40PM +0100, Peter Lohmann wrote:
> 
> >  So schlecht ist das doch gar nicht. Was für Rechner sind das denn?
> 
> Der "Datenschieber" ist ein PIII 700 mit eepro Netzwerkkarte. 128 MB Ram,
> Notebookfestplatte 5200 U. denke ich...
> Der Empfänger ist ein AMD K6 500 mit 3 Soft-Raid-5 Maxtor 30 GB (5200 U)
> Platten. Derzeit ist das Array wegen einer defekten Platte leider im
> Degraded mode. Die emfpangende Netzwerkkarte ist eine de4x5.

Hört sich alles nicht schlecht an. Ich hab mit Softraid nicht
gearbeitet, aber wenn deine Load so hoch ist dann versuch es
doch mal ohne.
 
> >  Was für Festplatten, machen die Platten DMA? Was für load haben
> 
> Ob die Platten DMA machen weiß ich nicht, wie finde ich das raus?

SCSI solle immer DMA machen. Bei IDE: hdparm /dev/hda
 
> >  die Rechner während der Übertragung?
> 
> Das Notebook nicht sonderlich viel, der AMD kommt schon auf 1.6 ... da
> liegt wahrscheinlich schon der Hund begraben...

Könnte wie gesagt das Softraid sein.

> > Wie groß ist die Testdatei?
> 
> 600 MB

Ist auch groß genug. Aber versuch mal z.B. eine 10 MB Datei,
die sollte groß genug für den cache sein und übertrag die mal
ein paar mal in beide Richtungen.
 
> >  Machst Du Vollduplex?
> 
> Ich weiss nicht, wie ich die eepro auf fdx bekomme, die de4x5 kann ich ja
> explizit drauf einstellen... aber wenn ich das einfach mache, und die
> eepro einfach so lasse, dann bekomme ich bei einer Datenübertragung nicht
> über 1 MB raus, danach "Stalled"....

mii-diag holen (irgendwo auf den Seiten von Donald Becker) und
mii-diag -F 100BaseTX-FD eingeben oder options eepro100 options=48
in die modules.conf schreiben.

Bye Volker




More information about the Linux mailing list