Linux aufs Notebook
Marcel Gose
slammo at futurefreestylefraggers.de
Tue Mar 6 14:19:35 CET 2001
Soll jetzt also heißen das ich DOS 6.22 und Win3.11 draufknalle??
...so viel zum "flexiblem" Betriebssystem Linux! :-(
Wenn wir jetzt von einer graphischen Oberfläche absehen, was dann?
Ein Adapterkabel...naja...könnte man probieren.
Gibts denn keine Uralt-Version mit der man n Kernel von n paar Disketten
installieren kann?
Muss doch möglich sein!
Marcel
----- Original Message -----
From: "Volker Gueth" <vgueth at uni-bielefeld.de>
To: <linux at lug-owl.de>
Sent: Tuesday, March 06, 2001 1:49 PM
Subject: Re: Linux aufs Notebook
> On Tue, Mar 06, 2001 at 01:30:42PM +0100, Peter Lohmann wrote:
> >
> > > Hallo Liste!
> > > Ich suche nach einer Möglichkeit mein altes Laptop (486/50 MHz, 4 MB
RAM,
> > > 220 MB HDD) zu reanimieren.
> > > Jetzt hab ich folgende Herausforderung (Probleme gibts nicht!):
> > > Laptop hat kein CD-ROM...
> > > Ich brauche jetzt also eine Linux-Version mit grafischer Oberfläche
die ich
> > > aber auf ein paar Disketten unterkriege (Das sind diese schwarzen,
eckigen
> > > Dinger)!
> >
> > PCMCIA vorhanden? Dann einfach ne Netzwerkkarte rein und Debian über's
> > Netz installieren. Die passenden Bootfloppies und ne Anleitung findest
Du
> > unter
> > http://cdimage.debian.org/
> > Ist meiner Meinung nach ganz simpel...
>
> So simpel ist das nicht. Debian braucht offiziell 12 MB RAM.
> Entweder Du nimmst eine uralte Distribution, oder eine
> Minidistribution wie z.B mu-linux und selbst das wird nicht einfach.
> Aktuelle Distributionen, die nicht extra für sowas gebaut sind,
> kannst Du vergessen. Für X sehe ich schwarz.
>
> Bye Volker
>
> --
> Linux mailing list Linux at lug-owl.de
> subscribe/unsubscribe: http://lug-owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/linux
> Hinweise zur Nutzung: http://www.lug-owl.de/Mailingliste/hints.epo
More information about the Linux
mailing list