Perl Problem mit Hashes
Andre Landwehr
andre.landwehr at gmx.net
Sat Jan 27 21:33:58 CET 2001
On Sat, Jan 27, 2001 at 07:12:42PM +0100, Alexander Reelsen wrote:
> On Fri, Jan 26, 2001 at 09:29:08PM +0100, Florian Lohoff wrote:
> > Ich behaupte das der original code und dieses hier eine boeser workaround
> > fuer falschen Programmieransatz ist :) Es funktioniert zwar ist aber
> > von hinten durch die Brust ins Auge.
> >
> > Wenn code in 2 zeilen so kompliziert ist das man 30 Minuten braucht um
> > ihn so zu korrigieren das er laeuft ist vom Loesungsansatz etwas
> > total falsch.
> Hm. Es mag sein dass nicht der schoenste Code ist (*cough*) und dass das
> Beispiel schlecht ist/falsch verstanden wurde. Aber das Ziel des ganzen
> ist eigentlich (zumindest fuer mich) etwas normales.
Ich seh das auch als ziemlich "normale" Aufgabenstellung an, und
_so_ unsauber ist die L�sung nun auch wieder nicht. Das ich 30
Minuten gebraucht habe, um einen Weg zu finden, liegt wohl eher
an meinen schlechten Perlkenntnissen ;-)
Es ist nat�rlich generell bedenklich, globale Variablen zu
verwenden, oder, wie in diesem Fall, Pointer zu �bergeben und in
nicht-lokalen Speicherstellen rum zu furwerken, C-Programmierer
werden da ihre b�sen Erfahrungen haben und Java Programmierer
w�rden einen daf�r glatt k�pfen.
Ich denke aber, da� das ganz auf die Gr��e der Aufgabe/L�sung
ankommt. Bei kleinen, �bersichtlichen Proggis ist es einfach
schneller so zu arbeiten (auch wenn's im Einzelfall mal 30 min.
dauert ;-))
Und schlu�endlich mu� Alexander den Code ja selbst warten
sp�ter... *G*
Andre
--
/"\
\ /
X ASCII Ribbon campaign against HTML E-Mail
/ \
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010127/99080fc5/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list