ISDN an- und abschalten

Frank Baurichter frank at baurichter.net
Sat Jan 27 20:08:00 CET 2001


Andreas Kreisig schrieb:
> 
> Hi Leute,
> 
> demnächst steht bei mir ein Wechsel von Analog auf ISDN an. Soweit mir nun
> bekannt ist, funktioniert ISDN unter Linux standardmässig als 'dial on demand'.
> Genau das möchte ich nicht. Gibt es einen Weg, das zu verhindern? Ich möchte,
> daß nur dann eine Verbindung hergestellt wird, wenn ich voher die Anwahl
> gestartet habe. Und die Verbindung sollte ebenso zuverlässig wieder gekappt
> werden können. Existiert eigentlich eine Möglichkeit, festzustellen, ob eine
> Verbindung besteht? Man hört ja kein Modemgefiepe mehr und blinken tut's auch
> nirgendwo ...
> 
> Gruß
> Andreas


Also, auf meinem System gibt es da folgendes:

/var/log/isdn.log

wird immer größer und muß demnächst von mir mal wieder gekappt werden.
Da sind alle ISDN-Aktivitäten drin.

Dann habe ich 3 Befehle/Skripte

dod / nod / hup

dod = Freigabe Dial on Demand
nod = Freigabe zurücksetzen
hup = ISDN auflegen

Da ich das nicht selbst angelegt habe, weiß ich nicht mehr genau, wo die
dinger stehen. Ich glaube aber, es sind skripte.
Da ich flat bin, brauche ich die auch nur, wenn ich mal unbedingt mit
einem
anderen Rechner ins netz will.
Mein Sys-Ad hat übrigens eine der LED's an der Tastatur umgeleitet, um
damit die ISDN-Aktivität anzuzeigen. Also möglich ist da eine ganze
Menge.
Wie das nun wieder ging, weiß ich wirklich nicht mehr.


Gruß

Frank


-- 
        IBB     Dipl.-Ing. (FH) Frank Baurichter
Griepshop 20                        Tel: +49(0)5734/5738
32479 Rothenuffeln                  Fax: +49(0)5734/5619
Antriebstechnik  Steuerungstechnik Prozessvisualisierung




More information about the Linux mailing list