Netscape

Juergen Raschke j.raschke at uni-bielefeld.de
Sun Jan 21 17:59:35 CET 2001


Hans-Joachim Hoetger wrote:
> (communicator-smotif 4.76 aus debian potato)
> Der Bereitschaftsrechner (192.168.1.99) steht hinter willi
> (192.168.1.1) In /etc/hosts steht ein Eintrag für willi. Wenn ich
> jetzt mit dem Netscrap eine Seite von willi ansehen will,
> versucht mein Bereitschaftsrechner (=ute) erst eine Verbindung zu
> DNS aufzubauen. Die Kiste kommt ins stocken und erst nach einem
> langen timeout wird die Seite angezeigt. Ich habe lokal keinen
> DNS und will auch keinen installieren. Das halte ich bei drei
> Rechnern für völlig überzogen. Mozilla fragt bei der selben Seite
> nicht den DNS und sie wird sofort angezeigt. Wie kann ich
> Netscrap davon überzeugen, daß es zuerst in /etc/hosts nachsehen
> soll?

Bei mir (netscape 4.70) hat geholfen:
als Starttseite "Leere Seite" auswaehlen.

Weiter sucht netscape defaultmaessig nach dem lokalen Newsserver,
den er auf ute wohl  nicht findet

Moegliche Abhilfen:

-auf ute Newsserver installieren ;-)

-wenn ein Newsserver im Netzwerk existiert, den ggf als
 Standardnewsserver eintragen

- vor jedem netscape-Start die Datei .newsrc-news loeschen

- in der Datei  .netscape/preferences.js 
  die folgende Zeile einfuegen:
  
     user_pref("network.hosts.nntp_server", "");



Dann hab ich noch den Tip gelesen, in die /etc/hosts die folgenden
Rechner mit der passenden IP einzutragen:

home.netscape.com
home6.netscape.com
internic.net

Das sind genau die Rechner, deren IP netscape haben will. 

Gruss,
Juergen

PS: Sorry fuer die mail.




More information about the Linux mailing list