nVidia-Karte und X4.0.1

Toens Bueker toens.bueker at gmx.net
Fri Jan 5 19:45:13 CET 2001


Matthias Weber <mweber at techfak.uni-bielefeld.de> meinte:

> Sobald ein Programm die Hardwarebeschleunigung der Karte benutzt (per
> OpenGL), bleibt der Rechner stehen.

Auf debian-user-de kam irgendwann mal eine Anleitung zum
Einrichten von nvidia-Umgebungen. Hier mal meine Kommentare:

- 2.2er Kernel verwenden erhöht die Wahrscheinlichkeit,
  daß es funktioniert rapide
  
- nvidia-Kram 0.9-5 verwenden

- nicht vergessen das NVdriver Modul zu laden, bevor man X
  startet
  
- in der XF86Config muß statt 'nv' 'nvidia' als Driver in
  der Screen-Section stehen
  
- Ist die Karte eine AGP-Karte? Ist AGP-Support im Kernel?

- die libglx.a in /usr/X11R6/lib/modules/extensions durch
  die libglx.so der Nvidia-Treiber ersetzen und
  sicherstellen, daß sie auch geladen wird
 
Damit laufen bei mir Parsec, Descent und die
GL-Bildschirmschoner. Wenn mir jemand einen Tipp geben
kann, wie ich tuxracer ans Laufen kriege, wäre das
natürlich sehr fein (da stürzt der X-Server nämlich sofort
ab - auch ohne Fehlermeldung).

Tschö
Töns
-- 
Linux. The dot in /.




More information about the Linux mailing list