Multi Port Serial Card auf PCI ...

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Feb 28 09:21:58 CET 2001


On Wed, Feb 28, 2001 at 07:59:24AM +0100, Markus Wigge wrote:
> Hi Florian
> 
> > Was ist mit nem "lspci -v" output ?
> liefert mir f�r die 2x Karten 2 PCI serial Devices auf IRQ 11 mit IO-Bereich 
> 0x7000 und 0x 7040
> Damit hab ich die Dinger dann zum laufen gekriegt, nur die 4x Karte scheint 
> nicht ganz so einfach zu habhaben sein.
> in /proc/pci steht nur 1 Device auf IRQ 11 mit den gleichen IO-Bereichen wie 
> die anderen Karten auch (anderer Rechner!!!) Da das Ding aber 4 Ports und 
> nicht nur 2 hat bin ich mir nicht ganz sicher was ich mit nur 2 IO-Bereichen 
> anfangen soll ...

Schick doch bitte nochmal den lspci-Output 'rum. Mindestens im 2.4'er
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Kernel ist schon einiges an PCI-Karten direkt unterst�tzt, da brauchst
Du im Prinzip keine setserial-Aufrufe mehr zu machen, um die Karten
zu "basis-konfigurieren".

...und da� die beiden Karten, solange sie in unterschiedlichen Rechnern
stecken, auf denselben I/O-Adressen liegen, das braucht Dir keine
Sorgen zu machen. Das BIOS (und unter 2.4 auch der Kernel) konfiguriert
Dir die Karten schon passend:-)

Bei der Karte, die nur eine I/O-Region f�r alle 4 Ports angibt, gibt's
2 M�glichkeiten: entweder ist das Ding recht intelligent. Dann kannst
Du Gl�ck haben und es gibt bereits eine ordentliche Initialisierungs-
Routine im Kernel f�r das Ding. Oder Du hast Pech und kannst dir Karte
nicht benutzen. Oder aber die 4 I/O-Regionen der 4 UARTs sind einfach
zu einer zusammengefa�t worden. Das erkennt das serial.o-Modul (in
neueren Kerneln...) dann oft auch gleich automagisch, wenn es das
PCI-Board entdeckt...

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Gr��e zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zur�ck!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
     "insmod vi.o and there we go..." (Alexander Viro on linux-kernel)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010228/71eef554/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list