Linux PPC
Alain Schroeder
alain at mini.gt.owl.de
Wed Feb 28 01:04:01 CET 2001
On Wed, Feb 28, 2001 at 01:44:58AM +0100, Christian Ordig wrote:
> > Du brauchst ja auch nicht alles...
> stimmt schon ... aber ich weiss nicht, ob ich da ueberhaupt am Anfang
> eine Netzwerkverbindung hinbekomme ... muss noch nach geeigneten PCI
> Netzwerkkarten "forschen". Soweit ich gesehen habe, sind die
> Realtek RTL8139 nicht wirklich geeignet.
>
Bei mir ist ´ne 10 MBit Karte eingebaut :)
> > Du saugst dir die Disketten, machst
> > die installation und fängst dann an weitere Packete nach dem Base File
> > zu saugen. Ich haben hier einen alten Mac PowerPC so hochgezogen.
> naja ... bei mir wird es wohl ein Performa 6400/200 ... allerdings ohne
> NICs ...
>
Dumm... Nimm dir ´nen paralleles Kabel (oder seriell, weil der Mac kein
parallel hat?)
> > Nach dem Booten sind die Unterschiede wirklich nur noch kosmetisch.
> Wie sieht das mit dem Bootloader selber aus?
>
Wirr! - zumindest kommt es mir so vor.
Du hast die Old-World PowerPC und die NewWorld. Die Old-World kannst du
am einfachsten per BootX (kleines MacOS erforderlich) booten. Ansonsten
bleibt dir noch die OpenFirmware zu nutzen und dort direkt von der
Platte zu booten. Dafür brauchst du aber afaik zumindest eine Partition
mit HFS (nicht HFS+!) um von dieser deinen Kernel zu laden - also wie
es mit i386ern mit der /boot Partition war.
Mit letzterer Methode habe ich allerdings noch nicht herumgespielt. Wenn
es schief geht dann hat bei mir auf jeden Fall ein rausnehmen der
Batterie geholfen. :)
Bye,
- -- Alain -- -
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away".
-- Philip K. Dick
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010228/65b12028/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list