Umlaute in Mails
Cord Beermann
cord at lug-owl.de
Tue Feb 13 22:47:19 CET 2001
Hallo! Du (Lars Boeker) hast geschrieben:
>Irgendwie häufen sich bei mir Mails, die als
> Content-Type: text/plain; charset=us-ascii
>ankommen, aber leider Umlaute enthalten, die mein
>MUA (Mutt 1.0pre4i) dann als ? darstellt, was die Lesbarkeit doch
>etwas erschwert (u.a. bei Mails von Cord, JGB, Alain..).
>
>Mach ich jetzt was verkehrt oder geht das an anderer Stelle kaputt?
grundsätzlich hast Du recht, wobei im mutt-manual steht:
6.3.180. send_charset
Type: string
Default: "us-ascii:iso-8859-1:utf-8"
A list of character sets for outgoing messages. Mutt will use the
first character set into which the text can be converted exactly.
If
your ````$charset'''' is not iso-8859-1 and recipients may not
understand UTF-8, it is advisable to include in the list an
appropriate widely used standard character set (such as iso-8859-2,
koi8-r or iso-2022-jp) either instead of or after "iso-8859-1".
er sollte eigentlich nur us-ascii setzen, solange er keine Ümläüte in
meinem Text findet, das war aber bei der einen Mail nicht der Fall, da
war zumindest im Subject ein Umleut.
nuja, ich habe jetzt ander genannten Direktive gestellt, und sollte
fuerdahin mit iso-8859-1 schreibseln.
schaunmermal,
Cord
--
Cord Beermann cord at Wunder-Nett.org (Privat)
Kennedy wurde von einem verwirrten Einzeltaeter erschossen, Barschel starb an
Herzversagen, in Roswell ist ein Wetterballon abgestuerzt und Bielefeld ist
eine ganz normale Stadt in Ostwestfalen. -- Sven Türpe, de.alt.folklore.usenet
More information about the Linux
mailing list