MIDI-Problem
Christian Ordig
chr.ordig at gmx.net
Mon Feb 5 15:17:19 CET 2001
On Mon, Feb 05, 2001 at 01:58:59PM +0100, Alain Schroeder wrote:
> Ich gebe ja zu, daß ich mich da nicht ganz klar ausgedrückt habe:
> Allerdings dachte ich daß die neueren Karten allesamt das per software
> machen und nicht einfach ihren SPeicher geousourced haben ;)
Das ist bei billigen Karten wie der Soundblaster PCI 128 oder der PCI
Version der SB16 auch der Fall, allerdings haben karten wie die Live!
und die alten AWE Modelle noch "richtige" DSPs die fuer den
Wavetable-Krams zustaendig sind. Die PCI512 hingegen hat einen EMU10K1,
wie die Live!, sollte daher auch Hardware-Wavetable machen.
> PS: Es gab auch mal Versionen der GUS mit ROM, die man dann mit RAM
> nachrüsten konnte (So eine habe ich hier).
Die AWE32 hat ebenfalls ROM Samples und 512kb RAM ... trotzdem muss man fuer
GM-Standard einen Soundfont laden, der die ROM Samples den
entsprechenden Instrumenten zuweist ... da stehen keine Sampledaten
selber drin ... nur die Verknuepfung der ROM Samples mit den
entsprechenden Instrumenten. Deswegen muss man auch bei der AWE32/64
ein Soundfont laden, auch wenn man nur die ROM Samples nutzen will.
Die Live! bringt keine ROM Samples mit (wozu auch... Hauptspeicher ist
ja mittlerweile um einiges billiger)...
--
Christian Ordig | Homepage: http://thor.prohosting.com/~chrordig/
Germany | eMail: Christian Ordig <chr.ordig at gmx.net>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 358 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010205/0b66b80f/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list