MIDI-Problem
Christian Ordig
chr.ordig at gmx.net
Mon Feb 5 13:16:47 CET 2001
On Mon, Feb 05, 2001 at 12:54:27PM +0100, Andre Landwehr wrote:
> naja es gibt diese Karten schon noch, aber nur im
> semiprofessionellen Bereich (sprich: die Flaggschiffe von
> Terratec und Konsorten). Geht halt eben nichts über "echten"
> Wave-ROM vom Klang her... mal abgesehen von der GUS (die keinen
> ROM sondern auch schon RAM drauf hatte, in den man dann dynamisch
> Instrumente hochladen konnte) waren diese Karten auch nie
> wirklich billiger als 300,- DM
Die AWE nutzt ebenfalls Sample RAM, und in diesen MUSS ich die Samples
laden, bevor ich den Midi-Port des EMU8000 zum Klangerzeugen verwenden
kann. Das ganze ist KEINE Software-Loesung a la timidity und Konsorten.
Die Live! bietet durch den Emu10k1 ebenfalls diese Funktion, nur dass
hier die Samples nicht in karteneigenen Speicher, sondern in einen
reservierten Bereich des Hauptspeichers, auf den der EMU dann zugreift.
Was bei der Live! geht, wie bei den anderen Karten auch, ist eine
Software-Loesung einzusetzen, was auch in der Creative Werbung dazu
genutzt wird, die vorhandene Anzahl der Midi-Stimmen zu erhoehen ,-)
Allerdings MUSS man das NICHT.
--
Christian Ordig | Homepage: http://thor.prohosting.com/~chrordig/
Germany | eMail: Christian Ordig <chr.ordig at gmx.net>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 358 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010205/ecfced95/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list